"Bares für Rares" Wunderschön oder Designergedöns? Italienische Lampe spaltet Horst Lichter und seinen Experten

"Bares für Rares"
Horst Lichter und Sven Deutschmanek sind sich bei "Bares für Rares" nicht ganz einig, was die Bewertung der italienischen Designer-Lampe angeht.
© ZDF
Dem Experten läuft beim Anblick der italienischen Tischleuchte das Wasser im Mund zusammen. Bei "Bares für Rares"-Moderator Horst Lichter hält sich die Begeisterung dagegen in Grenzen. Im Händlerraum entscheidet es sich.

"Mir fällt die Trennung von der Lampe nicht schwer", sagte Martina Manske, bevor sie den Expertenraum von "Bares für Rares" betritt. Die Frau aus dem ostwestfälischen Espelkamp ist zusammen mit ihrer Tochter Christin Siebeking ins Pulheimer Walzwerk gereist. Für ihre Leuchte hat sie keine Verwendung mehr.

Auch Horst Lichter scheint von der Lampe nicht sonderlich begeistert zu sein: "Ihr habt irgendwas mitgebracht. Einen Wecker, 'ne Uhr?", rätselt er beim Anblick des runden Objekts. "Eine Tischleuchte" korrigiert ihn Sven Deutschmanek. Doch Lichter kommentiert abfällig: "Designergedöns". 

"Bares für Rares": Die Lampe wurde nach dem Dackel benannt

Wie der Experte erklärt, stammt die Lampe von der bekannten italienischen Firma Artemide. Designt wurde sie von Vico Magistretti. Dessen Dackel war Namensgeber für das hier vorliegende Modell: Es heißt "Dalú" - wie der Hund. Das Design der Leuchte sei eine aufgeschnittene Kugel, sagt Deutschmanek. Hergestellt wurde das Produkt in den 1970er Jahren in Mailand. Insgesamt, verrät der Experte, findet er die Lampe "wunderschön". 

300 Euro hätten Mutter und Tochter gerne für die Lampe. Das sei jedoch nur der Preis für zwei Stücke, dämpft Deutschmanek die Erwartungen. Seine realistische Einschätzung: 100 bis 150 Euro sind drin.

Doch wie kommt die Leuchte im Händlerraum an? Esther Ollick findet, sie sehe ein bisschen aus wie ein Gespenst. Walter "Waldi" Lehnertz beginnt die Versteigerung mit seinen obligatorischen 80 Euro, "weil da ein Stecker dran ist". Doch auch die anderen Anwesenden bieten mit - weil ihnen die Form gefällt und wegen des schönen "Stimmungslichts", das die Leuchte produziere.

Am Ende erhält Ollick den Zuschlag für 200 Euro. Das liegt deutlich über dem Schätzwert. Damit ist dann auch die Frage entschieden, ob schön oder Gedöns. Den Händlern hat die Lampe ganz offensichtlich sehr gefallen.

Sehen Sie im Video: "Bares für Rares": Spannende und kuriose Fakten zur Trödelshow im ZDF. 

Händler von Bares für Rares: Horst Lichter präsentiert die Erfolgsshow im ZDF
Händler von Bares für Rares: Horst Lichter präsentiert die Erfolgsshow im ZDF
© bitprojects
"Bares für Rares": Spannende und kuriose Fakten zur Trödelshow im ZDF

+++ Lesen Sie auch +++

PRODUKTE & TIPPS