Damit hatte die Verkäuferin nicht gerechnet: Beate Grahl-Harms aus Ganderkesee kommt mit einem Familienerbstück zu „Bares für Rares“. „Meine Mutter hat ihn lange getragen“, sagt die 63-Jährige über den Diamantring in der ZDF-Trödelshow von Horst Lichter. Sie hoffe darauf, dass das Schmuckstück ein zweites Leben erhalte und von seiner neuen Besitzerin oft getragen werde. Was sie nicht ahnt: Der Ring ist ein kleines Vermögen wert.
„Das ist tatsächlich ein Diamant in der Mitte“, sagt „Bares für Rares“-Expertin Heide Rezepa-Zabel, die bereits ahnt, welche Sensation auf ihrem Gutachtertisch liegt. Bei dem großen Stein in der Mitte sei vor allem die Farbe entscheidend. „Brown kills“ erklärt die Diamantsachverständige und meint damit, dass vor allem funkelnde Töne gefragt seien und keine Brauntöne. Sie gehe von einem „Fancy Intense Orange“ aus. „Nicht schlecht“, urteilt Rezepa-Zabel über den Einkaräter. Damit wäre der Stein nicht nur eine Schön- sondern auch eine Seltenheit.
"Bares für Rares"-Expertin nennt Megasumme
Rezepa-Zabel kommt aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus. Auch die sonstige Gestaltung der Fassung sei außerordentlich. Der Ring stamme von einem Juwelier in Delmenhorst und sei in einem „spitzenmäßigen“ Zustand. Doch es gibt ein Problem. Ist der Stein wirklich unbehandelt? „Das ist entscheidend“, sagt die Expertin. Sie könne nicht ausschließen, dass der Ring aus den 80er Jahren durch Bestrahlung oder Erhitzung in seiner Farbgebung verändert wurde.
3500 Euro hätte Besitzerin Grahl-Harms gerne für ihren Ring. Doch die Expertin redet ihr diese Vorstellung ganz schnell aus. Selbst wenn der Stein behandelt worden wäre, sei er 4000 bis 5000 Euro. Doch Rezepa-Zabel hat eine weitere Überraschung parat: „Sollte er natürlich sein, ist er mindestens 15.000 bis 18.000 Euro wert. Grahl Harms staunt. „Damit habe ich nicht gerechnet.“ Doch dann grätscht Horst Lichter dazwischen.

Der Moderator will ihr die Händlerkarte nicht geben. „Es besteht die Gefahr, dass die Händler nur die 4000 bis 5000 Euro zahlen“, sagt er. Auch Rezepa-Zabel rät von einem Verkauf in der Show ab und stattdessen zu einer Laboruntersuchung des Steines. Diese könne eine Nachbehandlung ausräumen – und damit den Wert verdreifachen. „Wenn sie es Schwarz auf Weiß haben, können sie nur gewinnen.“
Grahl-Harms ist einverstanden. Sie will die 300 bis 400 Euro für eine Laborexpertise investieren und geht mit einem Versprechen: Sie darf wiederkommen. „Sobald die Expertise da ist, gebe ich dir die Händlerkarte“, sagt Lichter. Grahl-Harms freut sich: „So machen wir das.“
Lesen Sie auch:
Quelle: "Bares für Rares" vom 16. Juni 2022. Neue Folgen der Trödelshow mit Horst Lichter gibt es von Montag bis Freitag um 15.05 Uhr im ZDF und vorab in der Mediathek zu sehen.