Horst Lichter glaubt, es bei dem Objekt im Expertenraum von "Bares für Rares" mit einem Karteikästchen zu tun zu haben. Doch Experte Sven Deutschmanek gibt ihm einen Tipp: "Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt sogleich." Es handelt sich um Dias von Max und Moritz, die Bianca Huber und Sebastian Glauche mit zu "Bares für Rares" gebracht haben. Das Paar fand die Sammlung im Keller des Hauses, das sie gekauft haben.
Genau genommen handelt es sich um Glasdias, wie der Experte erklärt. Die 121 Exemplare seien vermutlich in den 1950er Jahren entstanden, sie zeigen die sieben Streiche von Max und Moritz. "Heute könntest du das nicht mehr ohne weiteres auf den Markt schmeißen", sagt Deutschmanek kritisch über die teils brutalen Geschichten von Wilhelm Busch. Horst Lichter sieht das anders: "Also mir hat's nicht geschadet."
"Bares für Rares": "Waldi" will's wissen
50 bis 100 Euro hätten die beiden gerne für die Dias. Das scheint dem Experten etwas zu optimistisch: Er hält 40 bis 60 Euro für möglich. Im Händlerraum inspiziert Walter "Waldi" Lehnertz derweil die Bilder und stellt gleich klar, dass er die Absicht hat, die Glasdias zu erstehen: "Ich werd' dir soviel Geld geben, dass die raus sind", sagt er mit Blick auf seine Nebenleute. "Und da fängst du mit 80 Euro an", witzelt David Suppes.
Genau das hat "Waldi" tatsächlich vor. "Das kriegst du von keinem", behauptet er vollmundig. Doch Markus Wildhagen macht ihm einen Strich durch die Rechnung und erhöht auf 90 Euro. Lehnertz geht auf 100. Wildhagen lässt sich jedoch nicht abschütteln und bietet 110 Euro. Das lieg deutlich über dem Schätzwert und sogar über dem Wunschpreis. So schlagen die Verkäufer gerne ein.
Von Horz bis Heide: Das sind die Experten von "Bares für Rares"

Der Verlierer der Auktion hat gleich Pläne: "Ich freue mich schon auf die Vorführung", sagt "Waldi" in Richtung des Käufers.
Sehen Sie im Video: "Bares für Rares": Spannende und kuriose Fakten zur Trödelshow im ZDF.

+++ Lesen Sie auch +++