Der 3. Februar 1973 war ein historischer Tag im deutschen Fernsehen: Da übernahm erstmals eine Frau die Moderation einer Sportsendung. Carmen Thomas begrüßte an jenem Abend die Zuschauer zum "Aktuellen Sportstudio" im ZDF.
Und sah sich von Beginn an heftiger Kritik ausgesetzt. Frauen und Fußball - das waren in der beschränkten Sichtweise vieler Männer damals Welten, die nichts miteinander zu tun haben. Und so sah sich die junge Journalistin von Beginn an heftigem Gegenwind ausgesetzt, insbesondere durch die Boulevardpresse.
Die "Bild" schoss sich auf Carmen Thomas ein
So hatte die "Bild am Sonntag" ihren Verriss bereits im Voraus geschrieben, bevor Thomas zum zweiten Mal auf Sendung ging. Die Moderatorin wusste sich jedoch zu wehren: Sie las die bereits formulierte Kritik der Live-Sendung im "Sportstudio" vor. "Sie brauchen heute nicht zu gucken, weil eine große deutsche Zeitung schon weiß, wie ich heute sein werde", feixte sie damals.
Damit hatte sie sich einen mächtigen Feind geschaffen. Als ihr ein knappes halbes Jahr später, am 21. Juli 1973, ein harmloser Patzer unterlief - sie sagte "FC Schalke 05" anstatt "FC Schalke 04" - sah die "Bild"-Zeitung ihre Chance gekommen. Allerdings nicht sofort: Erst 18 Tage später brachte das Boulevardblatt die Geschichte von dem Versprecher groß auf der Titelseite 1. Dazu behauptete das Blatt, Carmen Thomas sei entlassen.
Viele haben die Geschichte heute so in Erinnerung, als sei durch den "Schalke 05"-Patzer ihre Zeit beim "Sportstudio" beendet gewesen. Doch das ist falsch: Weitere eineinhalb Jahre moderierte Carmen Thomas die Sendung, ehe sie zum WDR wechselte, wo sie eine Festanstellung eingeklagt hatte.
Die heute 74-Jährige sieht ihren Fauxpas positiv: "Durch den Versprecher wurde ich häufig interviewt, schaute dabei in den Spiegel. Fand das nicht gut genug. Begann systematisch zu lernen und zu lehren und startete schon 1975 damit, Coach und Autorin zu werden."
Heute wird das "Aktuelle Sportstudio" von Frauen und Männern moderiert
Es sollte lange dauern, bis weitere Frauen die ZDF-Sportsendung moderierten: Von 1980 bis 1981 präsentierten Sissy de Mas und die Niederländerin Joan Haanappel gemeinsam das "Sportstudio", ab 1984 übernahm dann Doris Papperitz insgesamt 55 Mal das Kommando. Von 1993 bis 1995 moderierte Christine Reinhart.
Heute herrscht komplette Geschlechterparität: Es gibt vier Moderatoren, zwei Männer und zwei Frauen, die im Wechsel durch das "Aktuelle Sportstudio" führen. Carmen Thomas hat ihnen den Weg bereitet.