Es ist ein Stück mit einer besonderen Geschichte: Anna Najmi aus Hamburg kommt mit dem Diamantring einer Bekannten zu "Bares für Rares". "Den hat sie in den 60er Jahren von ihrem Freund, einem amerikanischen Soldaten, geschenkt bekommen", sagt die 60-Jähirge in der ZDF-Trödelshow von Horst Lichter. Als die Beziehung zerbrach, habe sie ihr den Ring abgekauft – "für eine kleine Zuwendung", wie Najmi selbst sagt. Ein lohnendes Geschäft. Denn heute ist der Ring ein kleines Vermögen wert.
"Der Stein ist beeindruckend groß", bestätigt "Bares für Rares"-Expertin Wendela Horz. Sie berechnet die Größe des Diamanten mit stattlichen drei Karat. Die Qualität sei ebenfalls sehr gut. Der Schliff sei zwar wertmindernd, doch der Gesamteindruck hervorragend. Die Ringschiene selbst ist "sehr massiv" und wiege 25 Gramm. Eine Goldschmiedearbeit, die nachträglich für den Ring angefertigt wurde. "Also ein Unikat", wie Horz betont.
"Bares für Rares"-Expertin rechnet nach
Besitzerin Najmi hat eine sehr genaue Vorstellung davon, was sie für ihren Ring haben möchte: "Das wären in der Tat 20.000 Euro." Eine Megasumme, die Moderator Horst Lichter ins Grübeln bringt. Doch Expertin Horz schlüsselt den Wert des Rings sachlich auf. Der Materialwert des Goldes liege bei zirka 900 Euro. Erst der große Diamant lässt den Preis nach oben schnellen. "Ich liege hier bei 14.000 Euro."
Die Schätzung löst bei Najmi allerdings keinen Jubel aus. Sie sei bereits, von den 20.000 Euro Abstriche zu machen. "Aber ich verkaufe ihn keinesfalls für 14.000 Euro", sagt die Hamburgerin. Moderator Horst Lichter verweigert ihr deshalb die Händlerkarte. "Sei mir nicht böse, aber dann wird ein anderer kommen, der den Ring haben möchte", sagt er - ein charmanter Rausschmiss. Najmi muss den Ring wieder mit nach Hause nehmen. Sauer ist sie trotzdem nicht: "Es werden sich andere Wege auftun, ihn zu verkaufen."
Lesen Sie auch:
Quelle: "Bares für Rares" vom 31. Januar 2022. Neue Folgen der Trödelshow mit Horst Lichter gibt es von Montag bis Freitag um 15.05 Uhr im ZDF und vorab in der Mediathek zu sehen.