Tod von Franz Beckenbauer "Ja, is denn heut' scho' Weihnachten?": Beckenbauers bekannteste Werbespots

Franz Beckenbauer im Werbespot für E-Plus im Jahr 2000
Franz Beckenbauer im Werbespot für E-Plus im Jahr 2000
Als Weltklasse-Fußballer war Franz Beckenbauer seit Beginn seiner Karriere ein gefragter Werbe-Partner. Einige seiner bekanntesten Werbespots machen nach seinem Tod im Netz die Runde.

Franz Beckenbauer ist tot: Die Fußball-Ikone starb am vergangenen Sonntag im Alter von 78 Jahren. Im Netz mischt sich unter die Trauer um den "Kaiser" auch eine große Portion Nostalgie. Denn Beckenbauer stand für mehr als nur Fußball, er hatte längst seinen Weg in die Popkultur gefunden. Auch dank zahlreicher Werbepartnerschaften, die ihm im Laufe seiner Karriere immer wieder lukrative Aufträge bescherten. Zeitweise soll er sieben Werbeverträge gleichzeitig gehabt haben. Viele der alten Clips gibt es noch im Netz. Ein Blick auf seine bekanntesten Engagements.

Die Anfänge: Beckenbauer und die Fleischklößchen-Suppe, 1967

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

1966 war Franz Beckenbauer gerade zum Fußballer des Jahres gekürt worden und durfte im Jahr darauf für Knorr als Werbegesicht in die Kamera lächeln. Der Spruch damals:  "Kraft in den Teller, Knorr auf den Tisch" - natürlich mit kräftig gerollten "R's"

Als Bundestrainer: Wenn der Kaiser dem Lothar die Milch einschenkt, 1986

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Vier Jahre vor dem WM-Sieg warb Beckenbauer gemeinsam mit der Nationalmannschaft, darunter etwa Spieler wie Lothar Matthäus, für Müllermilch. Kleine Gesangseinlage des Teams inklusive.

Der Klassiker: "Ja, is denn heut' scho' Weihnachten?", 2000

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Es gibt TV-Spots, die schaffen sofort den Sprung zum Kult-Status. Die E-Plus-Werbung aus dem Jahr 2000 ist so ein Beispiel. Beckenbauers bayerischer Ausruf: "Ja, is denn heut' scho' Weihnachten?" dürfte auch Jahre später noch bei vielen Zuschauern und Zuschauerinnen positive Erinnerungen wecken - wenngleich die damit verbundene Marke vielleicht gar nicht mehr bekannt ist. Das könnte auch daran liegen, dass Beckenbauer später zum Konkurrenten O2 wechselte - und den Spruch mitnahm. E-Plus untersagte das Ganze mit einer einstweiligen Verfügung, so dass Beckenbauer in einer neuen Version nur darauf anspielte ("Nun sag's halt schon!" - "Ich darf doch nicht"). Doch auch dagegen ging E-Plus gerichtlich vor. Der Bekanntheit tat das keinen Abbruch.

Beckenbauer, der Mann von Welt: Das Spiel mit Klischees, 2002

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Diese Postbank-Werbung aus dem Jahr 2022 ist hingegen schlecht gealtert: Erst prahlt Beckenbauer, dass er wenig klimafreundlich mehrmals im Jahr um die Welt fliegt, dann witzelt er über stereotype Eigenheiten in anderen Ländern, um dann mit "Wir Deutschen" ein Team-Gefühl hinaufzubeschwören.

Geballte Promi-Kraft: Unterwegs mit Schumacher und Häkkinen, 2010

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

2010 setzte sich Beckenbauer für eine Mercedes-Werbung hinters Steuer und durfte als Pointe die beiden ehemaligen Formel-1-Fahrer Michael Schumacher und Mika Häkkinen überholen. Die geballte Promi-Kraft allein sorgte für Aufsehen.

Prost: In Bayern daheim, in der Welt zuhause, 2011

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Ein bayerisches Volksfest, grüne Wiesen, frisch gezapftes Bier und dazwischen: Franz Beckenbauer, der die Welt zu Gast bei Freunden begrüßt. Viel mehr den Markenkern treffen als bei dieser Erdinger-Werbung aus dem Jahr 2011 geht kaum.

Prost, Franz, auf dich!

sst

PRODUKTE & TIPPS