Da ist Jan Böhmermann mal wieder ein Scoop gelungen: Mit seiner Recherche zu den dubiosen Maskengeschäften Fynn Kliemanns hat der Satiriker in dieser Woche für viel Gesprächsstoff gesorgt. Da Olli Schulz mit dem Youtuber befreundet ist – die beiden hatten zusammen das Hausboot von Gunter Gabriel gekauft und renoviert –, hatten viele damit gerechnet, dass sich die beiden in ihrem gemeinsamen Podcast "Fest & Flauschig" dazu äußern.
Doch die beiden verwehrten knackige Sprüche und süffige Lästereien über den kritisierten Unternehmer. Dafür sagten sie indirekt umso mehr. Schulz erzählte etwa davon, wie er einen guten Freund darüber informierte, dass ihn seine Freundin betrüge. Woraufhin die beiden Podcaster minutenlang darüber sprachen, ob man Infos über untreue Partnerinnen und Partner an Freunde durchstechen solle.
Wiederholt machte Böhmermann Andeutungen: "Es gebe da eine Sache, "ich weiß, es beschäftigt dich, es beschäftigt mich". In Minute 30:07 sagt der Moderator des "ZDF Magazin Royale": "Meine Hand, die stinkt so, als hätte ich ein bisschen zu viel in Scheiße gewühlt." Der Name Kliemann fiel kein einziges Mal.
Jan Böhmermann mit verdeckten Anspielungen auf Fynn Kliemann
Mindestens so vielsagend war aber auch die begleitende Playlist, die von Schulz und Böhmermann jede Woche ergänzt wird. Die Titel dort sprechen für sich. So waren von Michael Jackson diesmal die Songs "Bad" und "Smooth Criminal" neu hinzugefügt. Auch Niels Freverts "Immer noch die Musik" fand sich dort wieder. Mit dem schönen Refrain: "Wenn da jemand ist, der dich unterkriegt / Und der Regen kalt im Bogen biegt / Ist da immer noch, immer noch die Musik". Die Anspielung ist kaum zu überhören: Neben seiner Tätigkeit als Youtuber und Unternehmer ist Kliemann auch Musiker.
"Alles, alles über Deutschland": Mit diesen fünf Hörbüchern wirst du zum Ober-Alman

Alles, alles über Deutschland: Halbwissen kompakt
Du schaust jeden Donnerstag das "Neo Magazin Royale"? Dann solltest du auch dieses Buch kennen! "Alles, alles über Deutschland" gibt aber auch zum Hören, eingesprochen von Jan Böhmermann himself. In fast dreieinhalb Stunden gibt es eine ordentliche Portion Halbwissen über unser Heimatland Deutschland. "Dieses hochmoderne Lehrhörbuch ersetzt sechs bis vierzehn Jahre Schule und erklärt die Bundesrepublik Deutschland ganz ohne anstrengende Fachbegriffe, verwirrende Schachtelsätze und umständliche Lehnwörter wie z.B. 'Austerität' oder 'Gentrifizierung', dafür aber mit einer Extraportion Witz und Augenzwinkern", heißt es in der Buchbeschreibung. Besser könnten wir es auch nicht zusammenfassen.
Hier geht's zum Download auf Audible.de
So haben Jan Böhmermann und Olli Schulz in ihrem Podcast zwar meisterhaft mit den Erwartungen ihrer Hörer gespielt und sie ins Leere laufen lassen – aber gleichzeitig dann verschlüsselt doch einiges gesagt. Fynn Kliemann dürfte jedenfalls wenig Freude gehabt haben, falls er die Sendung gehört hat.
Verwendete Quelle: Spotify