"America's Next Topmodel" Modelshow von Tyra Banks wird abgesetzt

Wer hat's erfunden? Tyra Banks! Das frühere US-Model entwickelte die Castingshow "America's next Topmodel", die heute weltweit Nachahmer findet. Nach zwölf Jahren und 22 Staffeln ist nun Schluss.

Zum Schluss haben sich die Produzenten der Castingshow "America's Next Topmodel" allerlei einfallen lassen, um die Zuschauer vor den Bildschirm zu locken: eine Staffel, in der keine Kandidatin größer als 1,70 Meter sein durfte, ein Mädchen, das an der Hautkrankheit Vitiligo leidet oder eine transsexuelle Teilnehmerin. Seit 2013 dürfen Männer und Frauen gleichzeitig bei der Modelshow antreten; 2014 gab es den ersten männlichen Gewinner. Ein echtes Topmodel hat die Sendung, die im Mai 2003 zum ersten Mal ausgestrahlt wurde, allerdings nicht hervorgebracht.

Den Schönheitsbegriff ausgedehnt

Nach zwölf Jahren und 22 Staffeln ist nun Schluss. Das gab der US-Sender CW Network bekannt. Tyra Banks, Produzentin und Moderatorin der Sendung, bestätigte die Meldung in einem ausführlichen Instagram-Post. "Ich denke, die 22. ANTM-Staffel sollte unsere letzte sein. Ich glaube, die Zeit ist gekommen. Unsere treuen Fans wissen, dass wie den Schönheitsbegriff ziemlich ausgedehnt haben."

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Instagram integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Banks, die in den Neunzigern selbst erfolgreich als Model arbeitete, hat sich die Sendung ausgedacht. Heute existieren weltweit über 30 Ableger der Castingshow. In Deutschland läuft seit 2006 das Format "Germany's Next Topmodel", moderiert von Model Heidi Klum. Wie beim US-Vorbild gibt es dort eine mehr oder weniger prominent besetzte Jury, aufwendig inszenierte Fotoshootings und Reisen in exotische Länder. Selbst der Satz "Ich habe heute leider kein Foto für dich", der das Ausscheiden bedeutet, und die inszenierten Zickenkriege der Teilnehmerinnen, sind dem amerikanischen Original entlehnt.

Magerwahn in der Modebranche

Mehrfach musste sich Banks den Vorwürfen stellen, sie unterstütze den Magerwahn in der Modebranche. Etwa 2010 als sie die extrem dünne Ann Ward zur Siegerin der 15. Staffel kürte. Das Mädchen wog bei einer Körpergröße von 1,88 Metern nur 45 Kilogramm. Dabei gehörte Banks zu ihrer aktiven Zeit selbst nie zu den superschlanken Models und propagierte stets einen gesunden Lebensstil. Noch 2008 siegte bei "America's Next Topmodel" ein Mädchen mit Kleidergröße 42.

Zuletzt hatte die Show mit sinkenden Einschaltquoten zu kämpfen. Selbst namenhafte Jury-Mitglieder wie "Vogue"-Journalist André Leon Talley oder der Modeblogger Bryanboy konnten das Format nicht beleben. Mark Pedowitz, Präsident des Fernsehsenders CW Network, bedankte sich in einem Statement bei Tyra Banks und ihrem Co-Produzenten Ken Mok, dafür, dass sie das Format weltweit bekannt gemacht haben. "America's Next Topmodel ist ein globales Phänomen der Popkultur geworden." Einen Grund für die Absetzung nannte Pedowitz nicht.

Das Finale der 22. Staffel wird in den USA am 4. Dezember ausgestrahlt. Zufall oder perfektes Timing: An diesem Tag feiert Tyra Banks ihren 42. Geburtstag.

jum

PRODUKTE & TIPPS