Wegen Long-Covid-Symptomen Corona-Infektion im Knast: Anna Sorokin verklagt die US-Behörde

Anna Sorokin verklagt US-Behörden wegen Covid-19 Infektion
Anna Sorokin verklagt US-Behörden wegen einer Covid-19-Infektion
© Richard Drew/AP/DPA
Die Hochstaplerin Anna Sorokin sitzt in den USA im Gefängnis. Dort hat sie sich Anfang dieses Jahres mit Covid-19 infiziert und den Anzeichen nach Long-Covid-Symptome entwickelt. Nun verklagt sie die US-Behörde. 

Kurzzeitig wurde es ein wenig stiller um die bekannte Betrügerin Anna Sorokin. Nachdem bis vor wenigen Wochen ihre von Netflix verfilmte Lebensgeschichte "Inventing Anna" sehr viel Aufmerksamkeit erregt hatte. Nun lässt die Frau, die viele Menschen um hohe Geldsummen betrogen hat, aus dem Knast von sich hören. Sorokin verklagt die US-Einwanderungsbehörde wegen einer Corona-Infektion.

Laut Sorokin wurde ihr die gewünschte Booster-Impfung verweigert, sodass sie sich im Januar mit Covid-19 angesteckt hatte. Die Inhaftierte habe Symptome wie Fieber, anhaltenden Husten, Übelkeit, Migräne und Gliederschmerzen entwickelt. Der Corona-Test fiel außerdem positiv aus. Von der damaligen Infektionswelle im Gefängnis waren auch andere Insassinnen betroffen. Gemeinsam mit drei weiteren Frauen hat Anna Sorokin jetzt eine Sammelklage gegen die US-Einwanderungsbehörde eingereicht, so berichtet der News-Sender NBC.

Anna Sorokin behauptet Depressionen und Angstzustände durch Long-Covid zu haben

Durch ihre Anwälte ließ die Gaunerin verkünden, dass sie Wochen nach ihrer nachweislichen Infektion unter Long-Covid-Symptomen leide wie: Depressionen, Angstzuständen, Husten, Kurzatmigkeit, Wahrnehmungsveränderungen und Müdigkeit. Da sie sogar Risiko-Patientin sei, sie leidet unter einer chronischen Nierenerkrankung, habe sie nun durch den ganzen Infektions-Stress auch noch eine posttraumatische Belastungsstörung entwickelt. Die Sammelklage zielt inhaltlich darauf ab, dass es keine vernünftigen Regelungen für die Gefängnis-Insassinnen gab, wie mit einer Auffrischungsimpfung umzugehen ist und ihnen dadurch nicht zuteil wurde.

Anna Sorokin saß bereits von 2019 bis Anfang 2021 im Gefängnis, weil sie viele Menschen um viel Geld betrogen hatte. Sie gab sich für eine reiche Erbin aus, fälschte Dokumente, bekam so unrechtmäßige Kredite, bezahlte Rechnungen nicht und nahm Mitmenschen finanziell aus. 2021 kam die Betrügerin jedoch auf Bewährung frei, wurde kurz danach aber wieder verhaftet. Dieses Mal von der US-Einwanderungsbehörde, da ihre amerikanische Aufenthaltsgenehmigung abgelaufen war, aber sie nicht ausreiste. Indessen versucht die gebürtige Deutsch-Russin aus dem Gefängnis heraus Asyl in Amerika zu beantragen. Eine Entscheidung steht noch aus. Der Streaming-Dienst Netflix verfilmte die Geschichte der Hochstaplerin in einer Mini-Serie namens "Inventing Anna". Sorokin selbst möchte in Zukunft Geld mit einem kommenden Buch und einem Podcast verdienen. 

Quelle: NBC

ckl

PRODUKTE & TIPPS