EM-Spiel Deutschland-Holland Sylvie van der Vaart wäre auch mit einem Unentschieden zufrieden

Lasst das bloß nicht ihren Mann hören: Sylvie van der Vaart drückt am Mittwochabend zwar den Holländern im EM-Spiel gegen Deutschland die Daumen. Mit einem Unentschieden würde sich die Ehefrau des niederländischen Nationalspielers aber auch zufrieden geben.

Schlägt ihr Herz für Holland oder für Deutschland? Beim anstehenden EM-Spiel der beiden Nationen, hofft Sylvie van der Vaart eigentlich auf einen Sieg der Holländer. "Natürlich bin ich ein bisschen mehr für Holland, weil Rafael für die holländische Mannschaft spielt, ich dort geboren bin, meine Familie dort lebt und ich den größten Teil meines Lebens in Holland verbracht habe", erklärt die 34-Jährige im Interview mit der "Berliner Morgenpost". Ihr Mann Rafael hofft am Mittwochabend auf einen Einsatz im holländischen Nationaltrikot.

Doch ganz so entschieden wie ihr Ehemann, der am Dienstag verbal ordentlich gegen die DFB-Elf austeilte, ist die Moderatorin nicht: "Mein Urgroßvater war Deutscher, und mein zweiter Name Meis ist deutsch. Ich habe sehr gern in Hamburg gelebt, arbeite mit viel Spaß in Deutschland und fühle mich mit den Deutschen sehr verbunden. Vielleicht könnte ich auch mit einem Unentschieden leben. Das sollte Rafael aber besser nicht hören."

Die Klischees, die Holländer über Deutsche haben, kann Sylvie van der Vaart derweil nur bestätigen. Die "Let's Dance"-Moderatorin weiß genau, welche Vorurteile in den Nachbarländern übereinander herrschen. "In Holland wird über die Deutschen gesagt, dass sie immer pünktlich und diszipliniert sind. Ich denke, da ist was dran. Und natürlich verbinden die Holländer mit ihnen Bier und Wurst", verrät die Spielerfrau. "Die Deutschen verbinden mit uns Holzschuhe und Käse. Sie sagen zudem, dass bei uns alles kleiner ist und wir alles verniedlichen. Das stimmt zum Teil ja auch. Wir haben ja nur 16 Millionen Einwohner, Deutschland über 80 Millionen. Es gibt aber auch viele Ähnlichkeiten. Holland ist ein kleines Deutschland. Quasi die kleine, süße Schwester."

Allerdings glaubt van der Vaart, dass die Deutschen gerne Witze über ihre Nachbarn machen, da sie diese so gerne mögen würden. "Wie sagt man so schön: Was sich liebt, das neckt sich. Dieser Satz beschreibt die Beziehung der beiden Länder ziemlich gut."

vim/Bang

PRODUKTE & TIPPS