
1980 bis 1984: Madonna macht sich einen Namen
In New York fasste Madonna zunehmend Fuß. Sie hatte mehrere Auftritte als Tänzerin, unter anderem bei der "Alvin Ailey Dance Troupe" und der "Pearl Lang’s Dance Company", bevor sie im Jahr 1982 ihren ersten Plattenvertrag unterschrieb. Ihr Hit "Everybody" stürmte kurz darauf die Charts und wurde im Radio und den Diskos rauf und runter gespielt. Der Name Madonna wurde immer bekannter.
Knapp ein Jahr später, im Juli 1983, erschien ihr erstes Debütalbum "Madonna". Ihre Single "Holiday", die sich ebenfalls auf dem Album befindet, erlangte den Durchbruch in die Top Ten der internationalen Charts. Der Newcomer wurde zu zahlreichen Fernsehshows auf der ganzen Welt eingeladen und versuchte sich sogar als Schauspielerin im Film "Crazy for You", der durch ihre darin enthaltenen Singles "Crazy for You" und "Gambler" international Erfolge feiert.
Auf dem Foto sieht man Madonna bei den MTV Video Music Awards, bei denen sie sich in einer Art Hochzeitskleid mit einem Gürtel mit der Aufschrift "Boy Toy" (dt. Männerspielzeug) präsentierte. Hier stellte sie auch den Song "Like a Virgin" vor, der für Kontroversen in den Medien sorgte. Bis heute verkaufte sich das gleichnamige Album rund 20 Millionen Mal und zählt zu den 100 weltweit meistverkauften Alben überhaupt.
Knapp ein Jahr später, im Juli 1983, erschien ihr erstes Debütalbum "Madonna". Ihre Single "Holiday", die sich ebenfalls auf dem Album befindet, erlangte den Durchbruch in die Top Ten der internationalen Charts. Der Newcomer wurde zu zahlreichen Fernsehshows auf der ganzen Welt eingeladen und versuchte sich sogar als Schauspielerin im Film "Crazy for You", der durch ihre darin enthaltenen Singles "Crazy for You" und "Gambler" international Erfolge feiert.
Auf dem Foto sieht man Madonna bei den MTV Video Music Awards, bei denen sie sich in einer Art Hochzeitskleid mit einem Gürtel mit der Aufschrift "Boy Toy" (dt. Männerspielzeug) präsentierte. Hier stellte sie auch den Song "Like a Virgin" vor, der für Kontroversen in den Medien sorgte. Bis heute verkaufte sich das gleichnamige Album rund 20 Millionen Mal und zählt zu den 100 weltweit meistverkauften Alben überhaupt.
© Everett Collection / Imago Images