
1990: Madonna in der Comicverfilmung "Dick Tracy"
1989 trennte sich Madonna von Penn. Musikalisch lief es für den Weltstar jedoch weiterhin grandios. Die Sängerin veröffentlichte die Musikvideos zu "Like a Prayer" und "Express Yourself", die weltweit für Aufsehen und Diskussionen sorgten. In Ersterem tanzt sie vor brennenden Kreuzen und küsst eine zum Leben erwachte Statue, die von vielen als "schwarzer Jesus" interpretiert wurde, um auf das Thema Rassismus aufmerksam zu machen. Der Vatikan zeigte sich entrüstet.
Brisant aber erfolgreich waren auch Madonnas nächste Jahre. Für ihre anzügliche Darbietung in "Like A Virgin" drohte der Sängerin sogar eine Haftstrafe in Kanada, der Vatikan rief zum Boykott ihres Konzertes in Rom auf.
Auf dem Bild sieht man Madonna 1990 in der Comicverfilmung "Dick Tracy", die sie gemeinsam mit ihrem Liebhaber Warren Beatty produzierte. Die Beziehung der beiden hielt jedoch nicht lange. Kurz darauf brachte Madonna ihren Hit "Vogue" raus, der zum Sinnbild der Schwulenszene wurde – und Madonna kurzerhand zur "Schwulen-Ikone" machte.
Brisant aber erfolgreich waren auch Madonnas nächste Jahre. Für ihre anzügliche Darbietung in "Like A Virgin" drohte der Sängerin sogar eine Haftstrafe in Kanada, der Vatikan rief zum Boykott ihres Konzertes in Rom auf.
Auf dem Bild sieht man Madonna 1990 in der Comicverfilmung "Dick Tracy", die sie gemeinsam mit ihrem Liebhaber Warren Beatty produzierte. Die Beziehung der beiden hielt jedoch nicht lange. Kurz darauf brachte Madonna ihren Hit "Vogue" raus, der zum Sinnbild der Schwulenszene wurde – und Madonna kurzerhand zur "Schwulen-Ikone" machte.
© United Archives / Imago Images