Nick Cannon trauert um seinen jüngsten Sohn Zen. Der amerikanische Rapper, Schauspieler und Moderator berichtete in seiner eigenen Talkshow am Dienstag unter Tränen von dem Verlust. Am Wochenende habe er Zen, der erst fünf Monate alt war, zum letzten Mal gehalten. Er und seine Freundin Alyssa Scott seien mit ihm ans Meer gefahren, nachdem sich Zens Zustand dramatisch verschlechtert hatte. Der Kleine litt an einem Hirntumor.
"Er hat anders geatmet und als er zwei Monate alt war, ist mir aufgefallen, dass er einen ganz schön großen Kopf bekommen hatte. Ich nannte es einen Cannon-Kopf, wir haben uns nichts dabei gedacht. (..) Aber ich wollte beim Arzt seine Atmung und einen Schnupfen überprüfen lassen. Wir dachten, es sei eine reine Routine-Untersuchung", erzählt der 41-Jährige.
Nick Cannon widmete die Sendung seinem toten Sohn
Zen wurde operiert und Cannon und Scott waren zunächst hoffungsvoll, denn der Kleine habe weiter ganz normal mit seinen Geschwistern gespielt. Doch dann sei der Tumor plötzlich sehr viel schneller gewachsen. "Zens Mutter Alyssa war die stärkste Frau, die ich je gesehen habe. Niemals wütend, es gab keinen Streit. Sie war emotional, als es darauf ankam aber immer die beste Mutter und das ist sie weiterhin", erzählt Cannon über seine Freundin. Er habe lange überlegt, ob er die Show machen solle. "Ich bin hier, um zu zeigen, dass ich mich da durch kämpfen kann, ich fühle alles, ich bin verletzlich und offen. Das ist eine besondere Show, die ich meinem wunderschönen Sohn Zen widme."
"Harry Potter": Diese Promis waren bei der Theater-Premiere in Hamburg dabei

Im vergangenen Juni war Nick Cannon gleich drei mal innerhalb von neun Tagen Vater geworden. Seine Exfreundin Abby De La Rosa bekam am 14. Juni die Zwillinge Zion Mixolydian und Zillion Heir Cannon. Am 23. Juni kam dann der kleine Zen zur Welt. Ein Jahr zuvor hatte seine Exfreundin Brittany Bell die gemeinsame Tochter Powerful Queen geboren. Und aus der gescheiterten Ehe mit Popstar Mariah Carey hat Cannon die zehnjährigen Zwillinge Monroe und Moroccan.
Quelle: "People"