
Anfang der 1990er Jahre lernt Abramowitsch den damaligen Oligarchen Boris Beresowski (Mitte) kennen und tut sich mit ihm zusammen, als er 1995 in einer umstrittenen Auktion die Hälfte des Öl-Unternehmens Sibneft vom russischen Staat für umgerechnet rund 224 Millionen Euro ersteigert. Abramowitsch räumt später ein, dass bei dieser Auktion nicht alles mit rechten Dingen zuging. Er verkauft das Unternehmen schließlich für ein Vielfaches, umgerechnet rund 11,7 Milliarden Euro, zurück an den Staat. Beresowski, später mit Putin überworfen und im britischen Exil, fordert in einem Prozess in London Milliarden von Abramowitsch. Beresowskis Vorwurf: Abramowitsch soll ihn beim Verkauf der Ölfirma Sibneft betrogen haben. 2012 erlebt Beresowski in London mit seiner Klage eine Niederlage.
© Zuma Press / Imago Images