
Die Regenbogenfarbe der Schwulen und Lesben-Bewegung
Ich bin ...
Als Fahne noch ein wenig populärer, aber auch am Hemdkragen, an der Jacke, dem Rucksack oder der Handtasche gern und offenkundig getragen: Der Regenbogen- oder auch Pride-Button. Der US-Künstler Gilbert Baker (1951 - 2017) hatte das Banner anlässlich des "Gay Freedom Day" im Jahre 1978 entworfen, in der Folge wurde es zur offiziellen Flagge des Castro-Viertels in San Francisco und zur multiplen Solidaritätsbekundung für die LGBT-Communities auf der ganzen Welt - als Fahne, als Tattoo, als Schminkstempel oder eben als Button. Da die Welt in den vergangenen Jahren noch vielfältiger geworden ist, haben wir der Vollständigkeit halber das komplette Flaggenalphabet der sexuellen Ausrichtung aufgelistet.
Als Fahne noch ein wenig populärer, aber auch am Hemdkragen, an der Jacke, dem Rucksack oder der Handtasche gern und offenkundig getragen: Der Regenbogen- oder auch Pride-Button. Der US-Künstler Gilbert Baker (1951 - 2017) hatte das Banner anlässlich des "Gay Freedom Day" im Jahre 1978 entworfen, in der Folge wurde es zur offiziellen Flagge des Castro-Viertels in San Francisco und zur multiplen Solidaritätsbekundung für die LGBT-Communities auf der ganzen Welt - als Fahne, als Tattoo, als Schminkstempel oder eben als Button. Da die Welt in den vergangenen Jahren noch vielfältiger geworden ist, haben wir der Vollständigkeit halber das komplette Flaggenalphabet der sexuellen Ausrichtung aufgelistet.
© GettyImages