
Die Grfaik einer roten Schleife
Solidarität für HIV-Infizierte jetzt!
Das Farbregister der Solidaritätschleifen verzeichnet an die 100 verschiedenen Varianten und entsprechend hoch ist die Zahl der jeweiligen Aktionen dahinter. Die wohl bekannteste Soli-Schleife ist die rote, im Jahr 1991 von einer New Yorker Künstlergruppe als Zeichen des Miteinanders im Kampf gegen AIDS kreiert. Drei Jahre zuvor war die rote Schleife noch das Symbol für eine "Drogenfreie Woche" in den USA unter Präsident Reagan, die Aktion für HIV-Infizierte und AIDS-Kranke wurde jedoch ungleich populärer und ist auch heute noch, aus traurigem Anlass, so sinnvoll wie aktuell.
Das Farbregister der Solidaritätschleifen verzeichnet an die 100 verschiedenen Varianten und entsprechend hoch ist die Zahl der jeweiligen Aktionen dahinter. Die wohl bekannteste Soli-Schleife ist die rote, im Jahr 1991 von einer New Yorker Künstlergruppe als Zeichen des Miteinanders im Kampf gegen AIDS kreiert. Drei Jahre zuvor war die rote Schleife noch das Symbol für eine "Drogenfreie Woche" in den USA unter Präsident Reagan, die Aktion für HIV-Infizierte und AIDS-Kranke wurde jedoch ungleich populärer und ist auch heute noch, aus traurigem Anlass, so sinnvoll wie aktuell.
© CC BY-SA 3.0