Die Preise in Montenegro für Hotel- und Restaurantbesuche lagen 42 Prozent unter den Kosten hierzulande. Und auch in Portugal, der Türkei und Malta zahlten Reisende deutlich weniger. Am teuersten unter den südeuropäischen Ländern waren Restaurant- und Hotelbesuche in Italien. Die Preise dort lagen aber immer noch sechs Prozent unter Deutschland.
Der Vergleich mit den ausgewählten Urlaubsländer orientiert sich dabei immer an den Kosten hierzulande, wie die Statistikerinnen und Statistiker mitteilten. Wer für ein Essen in Deutschland also 100 Euro zahlt, müsste in Albanien lediglich 48 Euro auf den Tisch legen.
In Österreich liegen die Kosten etwa auf dem Niveau der Bundesrepublik, in den Niederlanden und Belgien etwas darüber. Am teuersten von allen ausgewählten Reiseländern sind Restaurant- und Hoteldienstleistungen in der Schweiz, wo Touristinnen und Touristen etwa 52 Prozent mehr zahlen müssen.
Deutlich mehr als in Deutschland kostet der Urlaub laut dem Statistikamt auch in den skandinavischen Ländern. In Island war das Preisniveau 49 Prozent höher als in Deutschland. In Dänemark waren es 28 Prozent, in Norwegen 25 Prozent und in Schweden acht Prozent.