Nordmazedonien

Artikel zu: Nordmazedonien

Trockene Böden erhöhen die Brandgefahr

EU-Daten: Im August 2025 in Europa und Mittelmeerraum so tröckene Böden wie nie

Der August 2025 waren die Böden in Europa und im gesamten Mittelmeerraum so trocken wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen. Wie eine Analyse der Nachrichtenagentur AFP von bis 2012 zurückreichenden Daten des EU-Erdbeobachtungsprogramms Copernicus ergab, waren vergangenen Monat 53 Prozent der dortigen Böden von Trockenheit betroffen. Dieses Allzeithoch liegt 23 Prozentpunkte über dem Monatsmittel in den Jahren 2012 bis 2024. 
Feuerwehrleute vor dem ausgebrannten Club "Pulse"

Tödlicher Disco-Brand in Nordmazedonien: Ermittlungen gegen 34 Verdächtige

Drei Monate nach der Brandkatastrophe bei einem Hip-Hop-Konzert in Nordmazedonien sind Ermittlungsverfahren gegen 34 mutmaßliche Verantwortliche eingeleitet worden, darunter ehemalige Minister und hochrangige Beamte. Auch drei juristischen Personen werden "kriminelle Taten, durch die das Leben und die Unversehrtheit von Menschen und Gütern in Gefahr gebracht wurden", zur Last gelegt, wie Staatsanwalt Ljupco Kocewski am Freitag mitteilte.
Blick auf die griechische Insel Santorini

Urlaub in Süd- und Osteuropa oft deutlich günstiger als in Deutschland

Urlaub in Deutschland ist deutlich teurer als in vielen süd- und osteuropäischen Ländern. Für Hotelaufenthalte und Restaurantbesuche in Albanien, Nordmazedonien und Bulgarien zahlten Reisende im März 2025 nur halb so viel wie in Deutschland, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Teils deutlich kostspieliger als in Deutschland ist der Urlaub demnach etwa in skandinavischen Ländern, aber auch in der Schweiz.
Junge Bahn-Reisende

Brüssel vergibt Zugtickets für Reise durch Europa an 36.000 Achtzehnjährige

Knapp 36.000 junge Erwachsene können in den kommenden Monaten auf Kosten der EU-Kommission mit dem Zug durch Europa reisen. Brüssel vergab die Zugtickets am Dienstag an 18-Jährige aus den 27 EU-Ländern, Island, Liechtenstein, Norwegen, Nordmazedonien, Serbien und der Türkei. Die meisten Tickets gingen an junge Erwachsene in Deutschland als bevölkerungsreichstes EU-Land.