Frage stellen
bh_roth

Sommer & Smartphone

Wir haben den 3. Sommertag dieses Jahr, und ich habe heute mein neues Smartphone in der Sonne liegen lassen. Nicht lange, aber es reichte für folgende Fehlermeldung: "Systemmeldung: Achtung, der Akku ist überhitzt. Entfernen sie den Akku aus dem Gerät!"
So weit so gut. Nur- der Akku ist fest verbaut. Klar, ich kann (und das habe ich auch) das Gerät ausschalten und warten, bis sich die Temperatur normalisiert, aber was soll so eine dämliche Fehlermeldung?
Frage beantworten Frage Nummer 3000072715 Frage melden
Antworten (7)
Matthew
Viel zu teuer, das Betriebssystem mit seinen Fehlermeldungen für jedes Modell anzupassen.
Melden
Cordelier
Ist in Ungarn an der Grenze zu Ösiland schon Sommer?
Melden
umjo
Ja, Opal. Sommer ist, egal wo, wenn man ihn fühlt!
Allerdings erklärt das leider nicht die Frage...

Allerdings sind für mich bei der Auswahl meiner neuen Smartphones -unabhängig von angefressenen Äpfeln, oder grünlichen Androiden- die Modelle,welche auf einen auswechselbaren Akku 'verzichten' ohnehin kein Thema.

Daher: Der Sommer kann kommen. Ich telefoniere unabhängig von Außentemperaturen!
Melden
Zombijaeger
Da diese Fehlermeldung eher selten erscheint, lohnt sich der Aufwand vermutlich nicht, das Android-System dafür extra abzuändern denke ich.
Melden
Skorti
@Coredlier

Ein Sommertag, nicht ein Tag im Sommer.
Ein Sommertag ist jeder Tag, an dem die Tageshöchsttemperatur über 25 Grad liegt.
Der kann auch mal im Winter liegen. Obwohl wir dies mal wieder knapp verpasst haben, der erste Sommertag dies Jahr war am Freitag und war wohl einer der frühesten der Wetteraufzeichnung ...
Melden
DerDoofe
Es ist noch gar nicht lange her, da hätte die Meldung in etwa so gelautet: Is shining Son in die phone. Akku wird gebraten. Musst du tun Telefone weg von akku. Es ist doch ein unübersehbarer Fortschritt, wenn in fernöstlichen ‚Gebrauchsanweisungen’ Grammatik und Rechtschreibung stimmen. Ich bin sicher, irgendwann bekommen sie es auch mit der Logik hin.
Melden
Rentier_BV
Überprüfe doch mal, ob dein Akku nicht explodieren kann, dann hättest du eine Massenvernichtungswaffe, wenn du mit deiner Drohne Flugverkehr betreibst, oder so ähnlich.
Auf jeden Fall solltest du den Geheimdienst, die Verbraucherberatung und deine Putzfrau einschalten.
Nur in einem Arbeitskreis der benannten Stellen lässt sich das Problem lösen.
Melden