Hilferuf gegen die Einsamkeit Hunderte Twitter-Nutzer besuchen gelähmten Patienten

Er lag monatelang im Krankenbett - gelähmt nach einem Unfall. Niemand besuchte ihn, bis er auf Twitter um Gesellschaft bat. Stunden später war bei Ibrahim die Hölle los.

Da haben die Krankenpfleger sicher Augen gemacht: Monatelang war niemand durch die Tür zu Ibrahims Zimmer gegangen. Niemand außer Ärzten und Pflegern. Nicht ein Besucher für Ibrahim, der hier nach einem schweren Autounfall gelähmt in einem Krankenhausbett in Saudi Arabien lag. Kein Freund, keiner aus der Familie. Ibrahim lag allein im Zimmer und konnte sich noch nicht einmal bewegen.

Doch plötzlich bilden sich vor eben dieser Tür lange Schlangen. Von einem Tag auf den anderen strömen derart viele Besucher für Ibrahim ins Krankenhaus, dass sie vor seinem Zimmer anstehen, als gäbe es darin einen Preis zu gewinnen.

Mehr als 200.000 Retweets in 24 Stunden

Nur wenige Stunden zuvor hatte Ibrahim seiner Handvoll Follower auf Twitter eine Nachricht hinterlassen, in der Hoffnung, dass vielleicht einer von ihnen zu Besuch kommt:

"Mein Name ist Ibrahim und ich liege im King Khalid Krankenhaus. Ich hatte einen Autounfall, durch den ich nun gelähmt bin, und habe niemanden, der mich besucht." Sein Vater und seine Brüder ignorierten ihn, schrieb Ibrahim und außerdem, dass er sich eine Behandlung und Knochenmarktransplantation in Deutschland wünsche.

Dann nahm das Glück seinen Lauf: Innerhalb von 24 Stunden wurde Ibrahims Nachricht mehr als 200.000-mal retweetet - und mit dem Hashtag #VisitIbrahim versehen. Innerhalb eines Tages wurde Ibrahims Tweet damit zur meistgeteilten Twitter-Nachricht aller Zeiten in Saudi Arabien.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Besucher und Spenden aus dem ganzen Land

Hunderte Menschen reisten von überall aus dem Land an und kamen zu dem ihnen eigentlich völlig fremden Ibrahim ans Krankenbett. Sie brachten Pizza, Kuchen und Geschenke, irrwitzig viele Blumen und vor allem gute Laune in sein monatelang so tristes Zimmer.

Auf Twitter veröffentlichen sie Fotos von ihrem Besuch und von Ibrahims Krankenzimmer, das inzwischen der Pflanzenabteilung in einem Baumarkt gleicht. Einer der Besucher legte für die Bilder sogar einen eigenen Account bei Imgur an, einer Bilderplattform wie Instagram.

Und nicht nur das: Für die Behandlung, die Ibrahim sich nicht leisten konnte, sammelte die Netzgemeinde spontan rund 95.000 Euro. Demnächst wird der neue Twitter-Star sich also hoffentlich auf den Weg nach Deutschland machen und dort eine Operation antreten, die seine Lebensumstände verbessern soll.

Jenny Kallenbrunnen

PRODUKTE & TIPPS