Vier Astronauten fliegen zum Mond Nasa Mission "Artemis 2": "Der nächste Schritt auf dem Weg zum Mars"

Die Nasa setzt wieder auf bemannte Mondmissionen – im kommenden Jahr sollen erstmals seit Jahrzehnten wieder Menschen den Erdtrabanten umrunden. Jetzt steht fest, wer zur Crew gehören wird.

Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat bekannt gegeben, dass vier Astronauten – drei Männer und eine Frau – die "Artemis 2"-Mission um den Mond fliegen werden. Die Raumfahrer, darunter die US-Astronautin Christina Koch, ihre US-Kollegen Victor Glover und Reid Wiseman sowie der kanadische Raumfahrer Jeremy Hansen, werden die ersten Menschen in der Nähe des Mondes seit 1972 sein, als die Astronauten der "Apollo 17"-Mission den Erdtrabanten besuchten. Die Mission ist für November 2024 geplant.

NASA: "Mehr als eine Mission"

Glover äußerte sich nach der Bekanntgabe begeistert: "Wir müssen diesen Moment der Menschheitsgeschichte feiern. Es ist mehr als eine Mission. Es ist der nächste Schritt auf dem Weg, der die Menschheit zum Mars bringen wird und diese Crew wird das nie vergessen." Glover wäre der erste nicht-weiße Mensch an Bord einer Mond-Mission der NASA, Koch die erste Frau und Hansen der erste Kanadier. Für Glover, Koch und Wiseman wäre es der zweite Flug ins All, für Hansen der erste.

"Das ist die Besatzung der Menschheit", sagte NASA-Chef Bill Nelson. "Das Weiße Haus teilte mit, US-Präsident Joe Biden habe den vier Raumfahrern per Telefon gratuliert und sich bei ihnen für ihre Arbeit bedankt. Auch der deutsche Astronaut Alexander Gerst gratulierte per Twitter auf Englisch: "Glückwunsch, meine Freunde. Auf geht's!"

Letzte Mondlandung vor rund 50 Jahren

Die "Artemis 2"-Mission, die rund zehn Tage dauern wird, ist der erste bemannte Start des "Artemis"-Programms nach dem erfolgreichen Test der "Artemis 1"-Mission im Dezember. Mit dem Programm sollen erstmals eine Frau und eine nicht-weiße Person auf dem Mond landen. Die Esa und Raumfahrtagenturen anderer Länder sind an "Artemis" beteiligt.

Die letzte Mondlandung fand vor rund 50 Jahren mit der "Apollo 17"-Mission statt. Das "Artemis"-Programm ist eine Weiterentwicklung und steht für "Vorwärts zum Mond". Es ist ein Beispiel für Diversität und beinhaltet ein durch Diversität geprägtes Team: drei Männer und eine Frau, unterschiedliche Hautfarben sowie drei Amerikaner und ein Kanadier.

dpa
ldh

PRODUKTE & TIPPS