Blitzeis

Artikel zu: Blitzeis

Glatteis: Dieser Trick schützt vor üblen Stürzen

Spiegelglatte Straßen Glatteis in Deutschland: Mit diesen Tricks vermeiden Sie üble Ausrutscher

Sehen Sie im Video: Blitzeis in Deutschland – mit diesen Tricks vermeiden Sie üble Poklatscher.
 
 
 
 
Die wenigsten finden Eis so gemütlich wie dieser Kollege hier. 
Im Gegenteil: Wenn es bei uns auf den Straße und Bürgersteigen spiegelglatt wird, ist Vorsicht angesagt.
Orthopäden- und Unfallchirurgen warnen vor fiesen Stürzen.
Dabei gibt es einen einfachen Trick, um zumindest die Gefahr eines Poklatschers zu verringen: der Pinguin-Gang.
Richten Sie dafür den Körperschwerpunkt über dem vorderen, also auftretenden Bein aus. Treten Sie mit dem ganzen Fuß auf. Die leicht nach vorn geneigte Körperhaltung sorgt für mehr Stabilität.
Außerdem:
Suchen Sie Halt. Haken Sie sich unter oder greifen Sie Geländer.
Tragen Sie Schuhe mit Profil
Spikes machen auch normale Schuhe wintertauglich.
Lassen Sie lieber das Fahrrad stehen
Wenn Sie sich zu unsicher fühlen: Gehen Sie kein Risiko ein. Bleiben Sie zu Hause.
Denn auch den krassesten Profis droht ab und an mal eine Niederlage.
Wetter: Nach Warmfront: Glatteis legt Verkehr in Teilen Deutschlands lahm

Wetter Nach Warmfront: Glatteis legt Verkehr in Teilen Deutschlands lahm

Sehen Sie im Video: Nach Warmfront – Glatteis legt Verkehr in Teilen Deutschlands lahm.




STORY: Vor das Losfahren zur Arbeit hatten die Wettergötter am Montag vielerorts in Deutschland das Freikratzen der Windschutzscheibe gesetzt. Doch damit nicht gut. Ob gestiegener Temperaturen fiel nicht nur hier in Frankfurt kein Schnee, sondern Regen. Dieser gefror am Boden und führte zu mitunter gefährlicher Glätte. Verantwortlich dafür war laut Deutschem Wetterdienst die Warmfront eines von Island herüberziehendes Tiefs. Der DWD warnte vor erheblichen Behinderungen auf Straßen sowie auf Geh- und Fahrradwegen. Im Süden wurde weniger Regen vorausgesagt. Doch auch dort sei mit erheblicher Glätte zu rechnen. In Teilen Hessens stellten Schulen spontan auf Distanzunterricht um. In vielen Landkreisen und Gemeinden Niedersachsens fiel die Schule gänzlich aus. Im Öffentlichen Personennahverkehr kam es nicht nur in Frankfurt zu Verspätungen. Für Dienstag rechnete der DWD mit Temperaturen zwischen minus ein Grad im Osten Bayerns und elf Grad in Bremen und Nordrhein-Westfalen.