Vermisster Schotte in Hamburg Wo ist Liam Colgan? Zeugenhinweis liefert neue Spur - weitere Suche gestartet

Vermisster Schotte: Liam Colgan - Chronik eines mysteriösen Verschwindens
  • Der 29-jährige Liam Colgan aus Schottland wird vermisst. Am Freitag, den 9. Februar, feiert er als Trauzeuge auf der Hamburger Reeperbahn den Junggesellenabschied seines Bruders Eamonn. In der Kneipe "Hamborger Veermaster" wurde Liam gegen 1.30 Uhr in der Nacht zu Samstag (10. Februar) zum letzten Mal gesehen.
  • Seither gibt es keine Spur zu dem Vermissten – trotz Suchaktionen der Polizei, trotz öffentlicher Fahndung.
  • Bei seinem Verschwinden trug er blaue Jeans, eine braune Jacke und einen Strohhut. Der Vermisste wird als schlank, 1,80 bis 1,85 Meter groß beschrieben und hat rötliche, kurz rasierte Haare sowie einen Dreitagebart.
  • 14. Februar 2018: Eine Bäckereiverkäuferin will den 29-Jährigen in ihrem Laden in der Innenstadt von Buxtehude erkannt haben. Rund 20 Kilometer vom Hamburger Stadtteil St. Pauli entfernt.
  • Sonntag, den 18. Februar, sorgt ein Leichenfund am Elbufer für Aufregung. Doch die Polizei gibt Entwarnung. "Die Identität des Toten ist noch nicht eindeutig geklärt, allerdings gehen wir nicht davon aus, dass es sich um Liam Colgan handelt." (Sprecher der Polizei Hamburg)
  • 19. Februar: Videoaufnahmen einer Überwachungskamera am Gruner + Jahr-Verlagshaus zeigen den jungen Mann in der Nacht seines Verschwindens. Teilweise ist er darauf mit einem Passanten zu sehen, der ihm geholfen haben soll, nachdem Liam gestürzt war. Das bestätigt Colgans Familie nach Sichtung des Materials. Die Aufnahmen zeigen den Vermissten gegen 2:20 Uhr am 10 Februar. Liam Colgan bewegt sich von dort in Richtung Michelwiese. Auf einem weiteren Überwachungsvideo ist zu sehen, wie er gegen 2:30 Uhr ins Portugiesenviertel geht.
  • 21. Februar: Ein Zeuge will einen Mann mit Colgans Aussehen in der Nähe der Laeiszhalle gesehen haben, einem Konzerthaus in der Hamburger Innenstadt.
  • Neben der Polizei bittet auch die Familie von Liam Colgan in den sozialen Netzwerken um Hinweise zu seinem Verbleib.
  • 23. April: Gegen 6:30Uhr wird in der Hafencity eine männliche Wasserleiche geborgen. Laut Polizei handelt es sich wohl um Liam Colgan.
  • In der Jackentasche der Leiche sei der Führerschein von Colgan gefunden worden. Auch der Lucie Blackmann Trust (eine von der Familie für Presseangelegenheit beauftragte Stiftung, Anm. d. Red.) bestätigt den Tod.
Die Suche nach Liam Colgan dauert an. Ein mutmaßlicher Zeuge liefert der Polizei eine neue Spur. Parallel suchen Angehörige des vermissten Schotten und freiwillige Helfer in der Hamburger Innenstadt nach Hinweisen.

Am morgigen Samstag ist Liam Colgan auf den Tag genau zwei Wochen wie vom Erdboden verschluckt. Doch aufgeben ist keine Option: Die Polizei in Hamburg fahndet fieberhaft nach dem vermissten Schotten, der seit dem Junggesellenabschied seines Bruders (fast) spurlos verschwunden ist - Angehörige und freiwillige Helfer suchen parallel auf eigene Faust nach dem 29-Jährigen. Am Donnerstagnachmittag wurde ihre Hoffnung erneut genährt.

Angehörige und Helfer suchen auf eigene Faust nach Liam Colgan

Gegen 17 Uhr habe sich ein weiterer Zeuge bei der Polizei in Hamburg gemeldet, sagte eine Sprecherin zum stern. Dieser will einen Mann mit Colgans Aussehen in der Nähe der Laeiszhalle gesehen haben, einem Konzerthaus in der Hamburger Innenstadt. Die Beamten sind daraufhin mit drei Mantrail-Hunden losgezogen. Die speziell ausgebildeten Personenspürhunde haben jeweils eine Fährte aufgenommen - ob es die von Colgan gewesen ist, lasse sich aber nicht sagen. Um 22.30 Uhr wurde die Suche erfolglos eingestellt. 

Parallel suchen Angehörige und freiwillige Helfer auf eigene Faust nach dem Vermissten. Am heutigen Freitag hat sich vor dem "Fleetenkieker" am Hamburger Rathaus ein Suchtrupp zusammengefunden. Rund 30 Leute wurden nach Informationen des stern erwartet, in Gruppen von drei bis vier Leuten sollte nach Colgan in der Innenstadt gesucht werden. Zuvor wurde auf Faceboook ein Aufruf für die Suche gestartet, auch am vergangenen Donnerstag zogen die Helfer durch Hamburg. Ob dabei neue Erkenntnisse zu Tage getreten sind, wollen die Beteiligten auf Nachfrage nicht preisgeben. 

In einem Posting auf der eigens eingerichteten Facebook-Seite ("Help find Liam Colgan") schreiben die Angehörigen und Helfer: "Wir wissen nicht und können uns nicht erklären, wo Liam sich zur Zeit befindet. Die Ungewissheit ist sehr schwer zu ertragen." Doch sei man optimistisch, dass man Fortschritte bei der Suche machen werde. "Wir bitten Sie von ganzem Herzen auch weiterhin aufmerksam zu sein. Nicht nur im Bereich Hamburg und Buxtehude. Sollten Sie leer stehende Gebäude, Schuppen, Höfe etc. in Ihrer Umgebung haben, bitte schauen Sie sich um. "

Spuren in Hamburg und Umgebung  

Zuletzt wurde bekannt, dass Colgan von einer Überwachungskamera am Verlagshaus von Gruner + Jahr  in der Nacht seines Verschwindens aufgezeichnet wurde. Die Familie bestätigte, dass es sich dabei um Liam handelt. Die Aufnahmen zeigen ihn in den frühen Morgenstunden des 10. Februar, gegen 2.20 Uhr am Baumwall in Hamburg. Teilweise ist er darauf mit einem Passanten zu sehen, der ihm geholfen haben soll, nachdem Liam gestürzt war. Anschließend entfernt er sich in Richtung Michelwiese und geht wenig später ins Portugiesenviertel.

In der Zeit seit seinem Verschwinden wollen mehrere Menschen ihn in Buxtehude gesehen haben, eine Stadt rund 20 Kilometer südlich von Hamburg. Von der Bahnhaltestelle Landungsbrücken, unweit des Portugiesenviertels, fährt die S3 direkt nach Buxtehude, auch nachts. Dort schlug ein Mantrailer-Hund an. Anhand einer Geruchsprobe verfolgte dieser die Fährte des Vermissten bis zum Bahnhof der 40.000-Einwohner Stadt im Norden Niedersachsens. Suchaktionen der Polizei und vieler freiwilliger Helfer blieben dort aber bislang erfolglos.

Liam Colgan verließ am 10. Februar gegen 1.30 Uhr nachts eine feiernde Junggesellengruppe. Am "Hamborger Veermaster" auf der Reeperbahn hatten die jungen Männer zuletzt gefeiert. Seither ist er verschwunden. Noch in der Nacht begann die Hamburger Polizei die Suche.

Mit diesem Foto sucht die Hamburger Polizei nach dem vermissten Schotten Liam Colgan
Mit diesem Foto sucht die Hamburger Polizei nach dem vermissten Schotten Liam Colgan
© Polizei

Als Liam Colgan verschwand, trug er eine blaue Jeans, eine braune Jacke und einen Strohhut. Der Vermisste wird als schlank, 1,80 bis 1,85 Meter groß beschrieben und hat rötliche, kurz rasierte Haare sowie einen Dreitagebart. Er spricht kein Deutsch. Die Polizei nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (040) 428656789 entgegen. 

Vermisster Schotte: Liam Colgan - Chronik eines mysteriösen Verschwindens
Liam Colgan - Chronik eines mysteriösen Verschwindens
fs/wue

PRODUKTE & TIPPS