Der Satz stand am Freitagabend in einem 25 mal zehn Meter großen Schriftzug vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Am letzten Wochenende hatten bundesweit Hunderttausende gegen menschenverachtende Ideologien und Rechtsextremismus demonstriert. Die Proteste wurden durch die Veröffentlichungen der Recherche-Plattform Correctiv ausgelöst, die verfassungs- und menschenfeindliche Pläne verschiedener Rechtsextremer zur Deportation von Millionen Menschen aus Deutschland aufdeckte.
Video "Nie wieder ist jetzt": 2000 Kerzen zum Holocaust-Gedenktag

STORY: Brandenburger Tor, Berlin 2000 Kerzen zum Holocaust-Gedenktag Als Zeichen gegen Faschismus Louis Motaal / Mitorganisator "Wir haben das in unserer Geschichte schon einmal erlebt und wir haben uns als Land geschworen: Nie wieder! Und das wollen wir heute bekräftigen." Organisatoren: unter anderem "Fridays for Future"