Video CSU und Freie Wähler besiegeln neuen Koalitionsvertrag

Video: CSU und Freie Wähler besiegeln neuen Koalitionsvertrag
STORY: Stolz und zufrieden haben am Donnerstag der CSU-Vorsitzende Markus Söder sowie der Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger im Münchner Landtag den neuen Koalitionsvertrag präsentiert. Markus Söder, CSU-Vorsitzender: "Zwei Wochen, genau zwei Wochen nach Beginn des ersten Sondierungsgesprächs ist es uns gelungen, einen Koalitionsvertrag abzuschließen. Und ich glaube, das ist guter bürgerlicher Stil. Wir haben intern gut gearbeitet, wir haben auf einem hohen Niveau sachlich gearbeitet. Wir haben neues Vertrauen zueinander gefasst. Das kann man sagen, sodass wir mit gutem Gewissen und voller Überzeugung die neue Staatsregierung bilden können. Eine bürgerliche Regierung, wie versprochen." Neben der konstruktiven Zusammenarbeit lobte der alte und neue Ministerpräsident Bayerns die frisch formulierten Vorhaben der Koalition. "Wir wollen gleichzeitig Hoffnung geben, dass Bayern weiter seinen Platz in der Welt als ein führendes, ein starkes, ein soziales, ein innovatives Land behalten kann. Und es ist wichtig, dass wir dabei seriös und verlässlich arbeiten, dass wir aber auch mit Innovationen und neuen Impulsen für unser Land da sind. Im Koalitionsvertrag sind viele, viele neue Projekte - über 70 - und auch viel verstetigt von dem, was wir in den letzten Jahren gemeinsam erarbeitet haben. Es baut auf das, was die letzten fünf Jahre war, auf und setzt neue Maßstäbe in Geschwindigkeit und Seriosität, aber auch in inhaltlicher Entwicklung." Zufrieden zeigten sich die Freien Wähler von Hubert Aiwanger, die ein viertes Ministerium bekommen. Neben dem Wirtschafts-, Umwelt- und Kultusministerium führen sie in Zukunft zusätzlich noch das Digitalministerium. Hintergrund ist, dass bei der Landtagswahl am 8. Oktober die Freien Wähler ihr Ergebnis deutlich auf 15,8 Prozent verbessern konnten, während die CSU leicht auf 37 Prozent verlor.
Zufrieden zeigten sich vor allem die Freien Wähler von Hubert Aiwanger, die ein viertes Ministerium im neuen bayerischen Landtag bekommen.

PRODUKTE & TIPPS