Video Deutschland und Indien üben Schulterschluss trotz Ukraine-Differenzen

Video: Deutschland und Indien üben Schulterschluss trotz Ukraine-Differenzen
STORY: Deutschland und Indien wollen trotz Differenzen beim Ukraine-Krieg enger zusammenarbeiten. Beide Regierungen unterzeichneten eine Reihe von Absichtserklärungen für eine engere Zusammenarbeit. Dazu gehört eine Vereinbarung zur engeren Kooperation bei der Nutzung von Wasserstoff, für die eine Task Force eingerichtet werden soll. Zudem planen beide Länder ein Geheimschutzabkommen sowie verschlüsselte direkte Verbindungen zwischen den Außenministerien beider Staaten. Die 17.000 indischen Studenten an deutschen Hochschulen seien unabhängig von ihrem Studium willkommen, sagte Scholz. Deutschland sucht seit Jahren auch in Indien nach Fachkräften. Sowohl Scholz als auch Indiens Ministerpräsident Narendra Modi betonten bei einem gemeinsamen Auftritt am Montag die Absicht für eine vertiefte strategische Partnerschaft. "Wir werden bei der Umsetzung der Maßnahmen und Projekte dieser Partnerschaften in den nächsten Jahren sehr viele Mittel zur Verfügung stellen. Alles zusammen 10 Milliarden. Und deshalb ist es gut, dass wir mit den Vereinbarungen, die die Ministerinnen und Minister hier heute getroffen haben, auch unseren Beitrag leisten, zur guten Kooperation in Bereichen von Agrarökologie, zu Waldschutz und Aufforstung." Beide Regierungschefs bemühten sich, Gemeinsamkeiten herauszustellen. Die indische Seite lehnte deshalb auch Fragen bei der Pressebegegnung ab. Denn Differenzen gibt es etwa über den Ukraine-Krieg. Während Scholz Russland erneut den Bruch des Völkerrechts vorwarf und Russland aufforderte, den Krieg sofort zu beenden, sprach Modi davon, dass der Krieg keine Gewinner, sondern nur Verlierer hervorbringen werde. Besonders Entwicklungsländer würden unter den Folgen wie Preissteigerungen und Lieferengpässen leiden. Indien, das einen erheblichen Teil seiner Waffen von Russland bezieht, bemüht sich seit Beginn der russischen Invasion um eine neutrale Haltung. Während westliche Länder aus dem Import von Kohle, Öl und Erdgas aus Russland aussteigen, hat Indien seine Ölimporte aus Russland noch erhöht.
Beide Regierungen unterzeichneten eine Reihe von Absichtserklärungen für eine engere Zusammenarbeit.

PRODUKTE & TIPPS