Die Lkw-Fahrer fordern unter anderem, dass die Bundesregierung die Mauterhöhung sowie die CO2-Bepreisung zurücknimmt.
Video Lkw-Fahrer protestieren in Berlin-Mitte

STORY: Hunderte LKW am Freitag auf der Straße des 17. Juni in Berlin-Mitte. Die Speditionsbranche will auf diesem Weg ein Zeichen setzten und mit ihren Fahrzeugen gegen die Politik der Ampel-Regierung protestieren. Am Brandenburger Tor gab es eine zentrale Kundgebung. Hubert Aiwanger (Freie Wähler) / Vize-Ministerpräsident Bayern: “Und deswegen danke ich Ihnen auch noch mal rückwirkend, dass Sie in Coronazeiten gefahren sind, obwohl Sie keine Scheißhäuser mehr hatten, obwohl die Parkplätze geschlossen waren, obwohl man sie ausgesperrt hat. Ihr seid die Helden dieses Landes.” Die Lkw-Fahrer fordern unter anderem, dass die Bundesregierung die Mauterhöhung sowie die CO2-Bepreisung zurücknimmt. Zudem wünschen sich die deutschen Trucker eine bessere Infrastruktur für Berufskraftfahrer. Laut einem Sprecher des Verbands, sei die Branche, was die Kosten beträfe, am Limit. Am Freitagabend soll auf die Kundgebung zudem noch eine Mahnwache folgen. Nach den tagelangen Bauern-Protesten wird die Geduld vieler Berliner Autofahrer somit auf eine harte Probe gestellt. Zumal am Freitag in Berlin auch die Grüne Woche begonnen hat – sie gilt als die weltweit größte Messe der Agrar- und Ernährungswirtschaft.