Nach den Feiertagen setzten in München viele beim Einkaufsbummel Geldgeschenke um oder lösten Gutscheine ein. Das klassische Umtauschgeschäft ist laut Branchenkennern nicht mehr so groß.
Video Weihnachtsgeschäft: Gutscheine statt Umtausch-Rausch

STORY: Der Laden brummt - im wahrsten Sinne des Wortes: Am ersten Tag nach Weihnachten waren die Geschäfte, so wie hier in einer Münchner Shopping Mall, wieder voll. Viele setzten ihre Geldgeschenke um oder lösten Gutscheine ein. Nur wenige tauschten ungeliebte oder unpassende Präsente um. Wolfgang Fischer, Werbegemeinschaft Citypartner München: "Also, das Umtauschgeschäft ist gar nicht mehr so groß. Das korrespondiert ein wenig mit dem Anstieg des Verschenkens von Gutscheinen. Das möchte man damit ja umgehen." Die Tage zwischen den Jahren gelten traditionell als umsatzstark. "Die Menschen haben Zeit, viele haben Urlaub, die ganze Familie, und dann macht man einen gemütlichen Einkaufsbummel. Vielleicht lag ein Gutschein unterm Weihnachtsbaum, vielleicht eine schöne Gabe von der Oma. Und da wird dann die Zeit genutzt, ganz entspannt einkaufen zu gehen. Und deshalb sind die Tage zwischen Weihnachten und Silvester manchmal sogar noch besser besucht als die Tage vor Weihnachten." Mancher freut sich vermutlich auch, dass die stillen Tage unterm Weihnachtsbaum vorbei sind und man wieder in Bewegung kommt. Im aktuellen Shopping-Rausch sind in München offenbar Wintersportartikel der Renner, in der Hoffnung, dass es bald wieder kräftig schneit. Und wer es lieber etwas kuscheliger haben möchte, greift vielleicht bei Dessous, Büchern oder Spielwaren zu. Auch hier registrierten die Geschäfte am Mittwoch eine starke Nachfrage.