"Lage ist recht entspannt" Koblenz erwartet Hochwasser

In Koblenz stand am Sonntag mit dem Deutschen Eck am Zusammenfluss von Mosel und Rhein das Wahrzeichen der Stadt vor der Überflutung. In den Mosel-Städten Zell und Cochem stand das Wasser meterhoch. Zwischen Trier und Koblenz waren nach Angaben des rheinland-pfälzischen Innenministeriums rund 30 Orte vom Hochwasser betroffen.

An der Mosel wurden für Sonntag die Pegel-Höchststände erwartet, während sich die Rhein-Metropole Köln für Montag und Dienstag auf Höchstmarken von nahezu neun Metern einstellte. Dies bliebe deutlich unter den Pegelständen früherer Rekordhochwasser.

Zell und Cochem teilweise unter Wasser

An der Mosel lief das Hochwasser auf Koblenz zu. "Die Lage ist noch recht entspannt", sagte ein Feuerwehrsprecher der Stadt am Sonntagmittag. Die Überflutung des Deutschen Ecks wurde für den Nachmittag erwartet. In wassernahen Stadtteilen baute die Feuerwehr Stege auf, damit die Bewohner trockenen Fußes die Straßen überqueren konnten. Die Höchststände wurden für Montagabend erwartet. Etwa 5000 Bewohner wären dann nach Schätzungen der Feuerwehr vom Hochwasser betroffen.

In den Weinstädten Zell und Cochem an der Mosel stand das Wasser teilweise meterhoch. In Zell waren nach Angaben des Mainzer Innenministeriums 60 Prozent der Altstadt überflutet, das Wasser stand dort 1,50 Meter hoch. Auch Teile der Innenstadt von Cochem standen unter Wasser. Dort stabilisierten sich die Pegelstände am Sonntagmittag bei leicht fallender Tendenz.

Reuters
Reuters

PRODUKTE & TIPPS