"FasteLOVEnd – wenn Dräum widder blöhe" – mit diesem Motto stehen beim Rosenmontagszug in Köln zwei große Themen im Vordergrund: Liebe und Träume. Der Rosenmontagszug, der oft um 11.11 Uhr startet, ist der Höhepunkt der Karnevalssession. In den Karnevalshochburgen Köln, Bonn, Düsseldorf und Mainz ziehen am Rosenmontag Mottowagen durch die Straßen, die oft als politisch provokant gelten.
Rosenmontagszug als "Spiegel der Zeit"
Der Rosenmontagszug soll nämlich einen "Spiegel der Zeit" repräsentieren und stellt die aktuellen regionalen, bundesweiten, internationalen politisch-gesellschaftlichen Themen satirisch dar. Zum ersten Mal findet der größte Feiertag der Karnevalssession einige Tage nach der Bundestagswahl statt – viele Karnevalisten fordern deshalb besonders bissige Kommentare, wie der WDR zum Rosenmontagszug aus Köln berichtet.
Einige Mottowagen passen auch zu den jüngsten geopolitischen Ereignissen wie zum Trump-Selenskyi-Eklat – denn in Düsseldorf beschäftigen sich gleich drei Wagen sich mit Donald Trump. Wagenbauer Jaques Tilly zeigt Trump und Putin, die mit ihrem Handschlag die Ukraine zerquetschen – als Neuauflage des Hitler-Stalin-Pakts. "Was am Freitagabend im Weißen Haus passiert ist, hat uns alle schockiert. Das ist ruchloser Verrat an der Ukraine und am liberalen Westen. Die historische Parallele ist die Aufteilung Polens durch Hitler und Stalin. Wir sind zurück im Zeitalter der Schurkenstaaten. Es gilt wieder das Faustrecht", sagt Tilly.
Friedrich Merz als Esel und Alice Weidel als garstige Nazi-Hexe
Auch weitere Politikerinnen und Politiker werden beim großen Straßenkarneval an Rosenmontag von den Wagenbauern humorvoll widergespiegelt. Alice Weidel wird in Düsseldorf auf einem Motivwagen als garstige Hexe, die Erstwähler mit Gebäck in Hakenkreuz-Form lockt, dargestellt – in Köln reicht sie gemeinsam mit Sahra Wagenknecht drei Sonnenblumen, die jeweils mit Putins Gesicht versehen sind. Mit dem Schriftzug "Liebesgrüße aus Moskau" zieht der Mottowagen durch die Straßen Kölns.
Die Düsseldorfer Karnevalisten haben für bundespolitische Akteure eher Mitleid über: Friedrich Merz, der als Esel nun die Probleme ziehen muss und in die Höhe gehievt. Olaf Scholz kentert das SPD-Schiff und setzt es auf den Grund. Leicht zu übersehen ist dabei die Randnotiz am Totenschädel am Meeresboden, der den Namen Lindner trägt.
Promis feiern in Köln mit
In Köln sind zudem einige Prominente vertreten, die im Zug mitlaufen. Robert und Carmen Geiss von den "Geissens" mit den Töchtern Davina und Shania sind dabei – wie Robert Geiss auf seinem Instagramkanal postet: "Für uns geht's jetzt los bei Kaiserwetter in Köln." So feiert auch Lukas Podolski den Rosenmontagszug auf einem Wagen mit den "Roten Funken" in seiner Heimatstadt.
Welche Mottowagen ziehen sonst noch durch die Straßen der Karnevalshochburgen oder welche politischen Themen der Gesellschaft werden zum Höhepunkt der Karnevalssession widergespiegelt? Doch sehen Sie selbst in den Bildern zu den Rosenmontagszügen, oben in der Fotogalerie.
Quellen: WDR, Köln.de, Instagramkanal Robert Geiss