Das winterliche Wetter in Deutschland hält an. Auf seiner Unwetterseite gab der Deutsche Wetterdienst (DWD) für den Freitagmorgen für große Teile Deutschlands Warnungen vor Glätte heraus. Darüber hinaus wurde im DWD-Warnlagebericht "wechselhaftes und windiges Schauerwetter, oft mit Schnee bis in tiefe Lagen" angekündigt. Für südliche Bereiche Baden-Württembergs und Bayerns gab es für den ganzen Tag amtliche Warnungen vor Schneeverwehungen. In den Küstenregionen und im Bergland dürfte es wiederum nicht nur kalt, sondern auch stürmisch werden. In der Nacht zum Samstag liegen die Temperaturen erneut vielerorts um den oder leicht unter dem Gefrierpunkt.
Die unten stehenden Karten zeigen die aktuelle Wetterlage:
Wetterkarte I: Sehen Sie live, wo gerade Unwetter aufziehen
Die interaktive Karte zeigt das Wetter in Echtzeit. Darüber hinaus können Sie über den Zeitstrahl unten in der Grafik auch die Vorhersage für einen späteren Zeitpunkt abrufen. Oben rechts kann die dargestellte Ebene umgestellt werden, beispielsweise auf Wind und Windböen.
Wetterkarte II: Die Maximaltemperaturen für den heutigen Tag
Die unten stehende Übersicht zeigt die erwarteten Maximaltemperaturen für den heutigen Tag.
Wetterkarte III zu Wind und Sturm: Die schnellsten Böen des Tages
Die obenstehende Karte zeigt, wo die schnellsten Windböen des Tages erwartet werden.
Wetterkarte IV: Aktuelle Niederschlagsarten (Schnee, Regen, Hagel)
Abgebildet werden Blitzeis, Graupel, Hagel, Regen, Schnee und Schneeregen.
Die verwendeten Karten stammen teilweise von wetter.de. Das Portal ist wie der stern Teil von RTL Deutschland. Darüber hinaus wurde eine Karte von Windy.com eingebettet. Die Macher nutzen für ihre Darstellungen und Vorhersagen das Modell vom "Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage".
Wie das Wetter in Deutschland vor 50 Jahren war – und wie es 2070 sein wird

Auf dem Foto: Spielzeug liegt bei sonnigem Wetter neben einem Strandkorb am Strand der Insel Wangerooge.
In der Galerie: War das Wetter in den 1970er Jahren so wie heute? Nein. Auch wenn einigen ihr Gefühl etwas anderes vorgaukelt: Entscheidend sind die Daten. Und die lassen auch auf die Zukunft schließen.