Spektakuläre Entdeckung in der Archäologie: Ein deutsch-ägyptisches Forscherteam untersucht eine unterirdische Werkstatt im Wüstenboden. Und findet heraus, dass dort offenbar Verstorbene für ihre Reise ins Jenseits präpariert worden sind.
Acht mal fünf Meter misst die Grundfläche des geheimnisvollen Raumes im Wüstenboden, drei Meter hoch ragen seine Wände auf. Der felsige Boden steigt zu einer Seite sanft an. Rund um diese Rampe zieht sich eine Rinne, durch die Flüssigkeiten ablaufen konnten, bevor sie sich auf dem Boden zu Pfützen hätten vereinigen können. Mehr als 150 Tongefäße lagen in dem Raum verstreut. Die meisten davon weiße Becher und rotbraune, bauchige Gefäße, sogenannte Red Goldfish Bowls – Goldfischgläser. Einige von ihnen waren noch weitgehend intakt, andere zerbrochen.