
Seegurken gehören wie Seeigel und Seesterne zu den Stachelhäutern. Bei Gefahr können sie einen Teil ihrer Eingeweide ausstoßen, um Feinde zu verwirren. Zur Abgabe ihrer Eier und Spermien richten sich die Tiere in einer Bucht gemeinsam auf. Getrocknet oder frisch sind Seegurken ein geschätzter Bestandteil der chinesischen Küche und werden daher weltweit in großen Mengen gefangen
© Reinhard Dirscherl Imago