Heute glauben wir gern, dass man so alt ist, wie man sich fühlt. Das soll dann bedeuten: Wenn die Stimmung nur stimmt, ist 50 irgendwie das neue 30. Biologisch stimmt das leider nicht. Ab 30 geht es bergab. Eine unangenehme Sache, dass heutzutage viele Menschen mit 30 keineswegs ein gesetztes Leben führen. Im Gegenteil, die 20er-Jahre sind eine verlängerte Jugendzeit. Mit 30 beginnt man das Leben zu ordnen. Ein Job will gefunden werden, eine Wohnung eingerichtet und eine Partnerschaft mit langfristiger Perspektive wäre auch ganz schön. In dieser Zeit will man erstmals so richtig Gas geben und der Körper fängt schon an abzubauen.
Das geschieht aber langsam - die Alterung schränkt das Leben noch nicht ein. Manche Anzeichen des Alterns kann man auch als Alarmsignal auffassen und Gegenmaßnahmen wie regelmäßiges Training ergreifen.
Augen
Die Sehkraft kommt noch ganz gut durch die 30er-Schwelle. Echte Augenfehler hat man schon früher. Die Altersweitsichtigkeit beginnt erst mit etwa 40. Nur der Mindest-Abstand zum Fokussieren nimmt zu – im Alltag ist das ohne Belang.
Haare
Altersalarm: Die ersten grauen Haare tauchen auf. Die ganze Haarpracht kann dünner und feiner werden, da heißt es, Abschied von der Mähne nehmen. Außerdem zeigt jeder dritte Mann über 30 Zeichen von Haarausfall. Glatzen kündigen sich meist schon früher an, ab 30 ist es dann aber soweit, dass sich die beginnende Kahlheit nicht mehr durch geschicktes Frisieren verbergen lässt.
Haut
Auch hier geht der erste Lack allmählich ab. Die Haut verliert ihre Elastizität und auch ihr einheitliches Aussehen, da sie unterschiedlich schnell altert. Erste Falten zeigen sich um Mund und Augen. Viele Frauen in den 30ern leiden (wieder) unter Akne. Die Brüste sind nicht mehr so straff wie mit 20.
Gewicht
Ab 30 nehmen viele Menschen plötzlich zu. Die Ursachen liegen in veränderten Lebensgewohnheiten - aber auch in nachlassender Kondition und abnehmender Körperspannung. Mit Sport und bewusster Ernährung kann man gegenhalten. Da gibt es ein begrenztes Zeitfenster: Wer mit 38 sein Wunschgewicht verfehlt, hat später kaum noch Chancen, es zu korrigieren.
Knochen
So stabil und hart wie mit 30 ist das Skelett weder vorher noch nachher. Aber jetzt wird mehr Masse ab- als aufgebaut. Merkliche Verschleißerscheinungen sollte es nur beim Knorpel geben.
Kondition
Ausdauer, Geschwindigkeit, Reaktionsvermögen - das alles nimmt jetzt langsam aber sicher ab. Sportlich ist der Zenit überschritten.
Sex
Hier gibt es gute Nachrichten. Bei Männern nimmt der Testosteronspiegel zwar schon seit dem 20. Lebensjahr ab, ab 30 nimmt auch die Spermiendichte ab, aber praktisch gesehen ist sie für die Fortpflanzung noch lange hoch genug. Frauen schwimmen dagegen in Hormonen und in Libido. Also spricht nichts dagegen, gemeinsam die 30er lustvoll zu erleben.
Lesen Sie auch
. Diese Frau muss mit 32 nie wieder arbeiten - so hat sie das geschafft
- Fire-Bewegung - Ruhestand mit Ende 30 - so funktioniert es
- Mit 30 geht es bergab – das kommt auf den Körper zu
- Finanzielle Unabhängigkeit Fünf Tipps für den Luxus-Ruhestand
- Mit diesen irren Jobs kann man prima Geld verdienen
- Zu soft für den Job: Führungs-Coach rechnet mit den Millennials ab
Ergometer Test: Hier geht es zum Ergometer Vergleich.