
Wasserreservoirfrosch
Der Wasserreservoirfrosch muss in Australien mitunter lange Trockenperioden aushalten. Das schafft er, weil er viel Wasser in seinem Körper speichern kann. Als Depots dienen "Kammern" unter der Haut sowie die Blase. Dadurch vergrößert sich der Körper mitunter so sehr, dass er eine Kugelform annimmt. Monatelang kann der Frosch von diesen Reserven zehren, ohne weiteres Wasser zu benötigen. Aborigines nutzen diese Fähigkeit der Frösche bei Wassernot. Sie graben die Tiere aus dem Uferschlamm aus und entnehmen das Trinkwasser mit leichtem Druck. Die Tiere werden dabei nicht verletzt
© Jason Edwards / Getty Images