
Kamel
Kein Wüstentier hat es zu größerem Ruhm gebracht als das Kamel. Die Tiere sind wahre Wunder der Natur. Mit ihren drei Augenlidern und den verschließbaren Nasenlöchern sind sie gegen den ewigen Sand gewappnet. Das Fell passt sich in seiner Dicke den Jahreszeiten an und reflektiert Sonnenstrahlen. Zudem können Kamele ihre Körpertemperatur regulieren, sie sind geübt im Fasten und können lange Durst- und Hungerperioden überstehen. Einerseits fressen Kamele auch unliebsame Pflanzen, sogar solche mit Dornen. Andererseits können sie wochenlang ohne Wasseraufnahme auskommen und überleben auch einen Flüssigkeitsverlust, der bis zu 40 Prozent des Körpergewichts betragen kann. Kamele können in 15 Minuten bis zu 200 Liter Wasser trinken und Wasser im Magen für Trockenphasen speichern. In ihren Höckern speichern sie zudem Fett, auf das sie bei Nahrungsmangel als Energiereserve zurückgreifen können
© Edwin Remsberg / Getty Images