Langsam volllaufen lassen.
Alfred Knopf, Zubisoberkanteunterlippe
Einen Knopf kann man nicht zu machen, nur das was dran fest(genäht) ist.
Alex S., Han.
Man muss den Knopf festhalten und ihm das ihm zugedachte Knopfloch überstülpen!
Hans Schmenger, Ettlingen
1. Nicht so vorsichtig wie einen Reißverschluss :-)
2. Der Frau geben, annähen lassen, zuknöpfen
3. Es ist viel wichtiger zu wissen, wie man Knöpfe öffnet...ab einem gewissen Alter ;-)
Andreas Haber, Düsseldorf
Durch öffnen des Lochs.
Mia Meier, Neustadt
Knopf zu ? Knopf auf ? Zuknöpfen? Aufknöpfen? Also m.E. am besten mit einem kleinen Fräser oder Hammer und Meißel erstmal den Knopf aufmachen, dann kann man in (mit viel Glück ) wieder zu machen.
Oder ? Habe ich die Frage vielleicht falsch verstanden ?
Michael Schütz, Darmstadt
Lieber Heinz, das solltest du doch eigentlich wissen oder gibt es im Schwarzwald nur Hemden mit Reißverschluss?
Michael N., Moosinning
Ordentlich Heißkleber in die Löcher...
Thomas Sawatzky, Herford
Fragen Sie doch die Zugeknöpften. Ich benutze immer Klettverschlüsse
Jim Knopf, Hamburg
Herr Schnoppe! Ich weiß nicht, ob man das in Hinterzarten nicht weiß, aber ich denke Sie müssten das doch wissen! Oder liege ich da falsch?
Tim Kreutzer, Willich
Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche ziehn
Esther Gilbert, Bad Schwalbach
Kuck! Sooooooooo. Nochmal?
Nicole Dinger, Wachenheim
Gar nicht. Sie machen vielleicht eine Jacke zu, indem Sie einen Knopf in ein Knopfloch einführen, oder auf sein Gegenstück drücken, wenn es ein Druckknopf ist. Falls Sie dagegen offene Knöpfe haben ... zeigen Sie mal her!
Klaus Bodenstein, Hong Kong
1. Indem ich ihn schließe
2. ...
Rainer C. Bathon, Muenchen
Frei nach Heinz Erhardt: Alles im Leben geht natuerlich zu. Nur meine Hose geht natuerlich nicht zu.
El Moro, Abu Dhabi
Indem ich ihn durch ein Knopfloch stecke! Und schon ist die Bluse/Hemd/Hose/Mantel »zu« (Deutsche Sprache, lustige Sprache)
Anneliese Ullmann, Neukeferloh
Mit der Kneifzange natürlich!
Vor Nach, Waswasi
Man fixiere das Gewebe mit dem Knopfloch zwischen Daumen und Zeigefinger. Mit dem Daumen versucht man nun das Knopfloch seitlich auf den Knopf zu schieben. Ist dies gelungen schiebt man das restliche Knopfloch über den gesamten Knopf und überprüft den korrekten Sitz.
Manfred Berheim, Dortmund
Sprachs und stolperte über seine offenen Schnürsenkel;o)
Doreen Brand, Hassleben
Das haben doch schon diverse deutsche Schlager »Sänger« ausführlichst erklärt. »Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche ziehn«.
Valentin Renz, Holzgerlingen
In der Regel mit dem Daumen und einem der anderen Finger.
Gegenfrage: wie mache ich einen Knopf ohne Daumen zu (bei Verletzung oder schlimmeren)?
Geh Punkt, Ganztief
Gieß einfach Wachs oder Sekundenkleber in die Knopflöcher
Franz Harrer, Roth
a) Im Falle eines Hosenknopfes:
1. Gar nicht, wenn viel gutes Essen auf dem Tisch steht;
2. Auch nicht, wenn bestimmte Aussichten auf hosenfreie Aktivitäten (Baden etc.) bestehen;
3. Ganz langsam und genussvoll, wenn nach erfolgreicher Diät die Hose wieder passt;
4. Ganz schnell und mit eingezogenem Bauch, wenn o.g. nicht erfolgreich war und ich die Hose trotzdem anziehen will;
5. Unter zu Hilfe nahme (schreibt man das nach neuer Rechtschreibung so?) eines Bettes, auf das ich mich lege, weil o.g. Diät noch weniger erfolgreich war, ich die Hose aber trotzdem unbedingt anziehen muss;
falls es sich nicht um einen Hosenknopf handelt:
b) bei Kinderkleidungs-Knöpfen
1. so bald wie gar nicht mehr, damit sie es schnell selber lernen;
2. kaufe man möglichst knöpfefreie Kleidungsstücke oder solche mit knöpfen, die man aus dem Vorrat (von Omi oder alten Kleidungsstücken) ersetzen kann;
c) im falle von Damenknöpfen, die von Herren geschlossen werden sollen und umgekehrt: je nach Situation und aussehen der betreffenden Personen resolut oder gar nicht.
Kathrin Humprecht, Neugersdorf
Wer das nicht weiß, schlägt einfach in der Bedienungsanleitung nach.
Geht's dann immer noch nicht, bleibt noch ein Leistungskurs bei der VHS.
Nützt das auch nichts, dann ab in die Psychiatrie.
Peter Dalheim, Renningen
Eine Flasche Jim Beam auf einen Jim Knopf - schon ist der Knopf zu. Und zwar vollkommen!
Bernd Jäkel, Potsdam
Ein Knopf kann man nicht »zu machen«. Das dazu gehörige Knopfloch kann man durch Hindurchschieben des Knopfes bedecken. Das wäre dann so eine Art »zu«.
Eckhard Overkamp, Düsseldorf
Einen Knopf kann man nicht zu machen. Höchstens das Knopfloch mit dem Knopf verschließen. Ich hab jedenfalls noch keinen Knopf gesehen der zu bzw. offen ist...
Frank Hofmann, Darmstadt