Der 1. April hat an Bedeutung verloren. "Der Aprilscherz wird sich entweder verändern oder verschwinden", prophezeit Kulturwissenschaftler Gunther Hirschfelder.
Aus der Antike gibt es kaum noch Bronzestatuen. Ein Fund in der Toskana von gleich 24 solcher Statuen ist deshalb eine Sensation. Archäologen erhoffen sich einen einmaligen Einblick in die Geschichte der Etrusker und Römer.
Stille Örtchen sind nicht nur Menschen vorbehalten. Auch Ameisen nutzen ganz bestimmte Stellen im Nest als Toilette. Das haben Forscher herausgefunden, die auch den Grund für das Verhalten kennen.
Entwicklungsminister Gerd Müller steht unter Verdacht, Passagen seiner Doktorarbeit abgekupfert zu haben. Die Universität Regensburg geht den Vorwürfen nach. Müller begrüßt die Prüfung.
Was preisgeben, was verbergen? Besonders Kinder und Jugendliche veröffentlichen in sozialen Netzwerken unüberlegt persönliche Informationen. Ein Computerspiel nimmt sich des Themas Datenschutz an.