
Das Exo-Skelett aus der Science Fiction wird Realität
Das Exo-Skelett
1986 krallten sich die Kinozuschauer in ihre Sitze als Eilen Ripley in einem Exoskelett die Alien-Königin vermöbelte. Der "Power Loader P 5000" war sozusagen ein Gabelstapler zum Anziehen. Heute gehören Exoskelette wie im Film zwar nicht zum Alltag, in kleineren Varianten sind sie indes bereits im Einsatz. Von medizinischen Helfern bis hin zu Hebehilfen, wie dem "Paxeo". Das motorlose System überstützt mittels Hydraulikstäben alle Arbeiten, bei denen die Hände über dem Kopf sind. VW setzt das passive Exoskelett testweise an den Fließbändern ein, um Rücken- und Muskelverspannungen der Techniker vorzubeugen. Auch in "Alien – Die Rückkehr" ist eine solche passive Unterstützung zu sehen – allerdings hilft es hier den Soldaten beim Halten von Maschinengewehren.
1986 krallten sich die Kinozuschauer in ihre Sitze als Eilen Ripley in einem Exoskelett die Alien-Königin vermöbelte. Der "Power Loader P 5000" war sozusagen ein Gabelstapler zum Anziehen. Heute gehören Exoskelette wie im Film zwar nicht zum Alltag, in kleineren Varianten sind sie indes bereits im Einsatz. Von medizinischen Helfern bis hin zu Hebehilfen, wie dem "Paxeo". Das motorlose System überstützt mittels Hydraulikstäben alle Arbeiten, bei denen die Hände über dem Kopf sind. VW setzt das passive Exoskelett testweise an den Fließbändern ein, um Rücken- und Muskelverspannungen der Techniker vorzubeugen. Auch in "Alien – Die Rückkehr" ist eine solche passive Unterstützung zu sehen – allerdings hilft es hier den Soldaten beim Halten von Maschinengewehren.
© Ottobock