Immer mehr Menschen fliehen aus den Trümmern des Krieges aus dem Nahen Osten und versuchen, nach Europa zu kommen. Während einzelne Politiker wie Ungarns Premierminister Viktor Orbán vor einem "endlosen Strom an Migranten" warnen, formiert sich quer über den europäischen Kontinent die Zivilgesellschaft, um den Geflohenen zu helfen.
In Deutschland meldeten sich viele Prominente zu diesem Thema zu Wort, von Til Schweiger bis Joko & Klaas, international äußerte sich etwa die Erfolgsautorin der "Harry Potter"-Bände, Joanne K. Rowling. Die Fußballklubs Borussia Dortmund, Schalke 04 oder die Deutsche Nationalelf posteten Videos, auf dem sie für Toleranz werben. Auf Twitter lässt sich das unter dem Hashtag #RefugeesWelcome verfolgen. Der FC Bayern will sogar eine Million Euro für die gute Sache spenden. Die obige Karte zeigt die Verbreitung des Hashtags in den vergangenen Tagen.