Amnesty International Kollektive Bestrafung der Palestinenser nicht hinnehmbar

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International (ai) hat Israel aufgefordert, die Blockade des Gazastreifens aufzuheben.

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International (ai) hat Israel aufgefordert, die Blockade des Gazastreifens aufzuheben. Die "kollektive Bestrafung" von fast 1,5 Millionen Palästinensern sei nicht hinnehmbar, erklärte Amnesty am Montag anlässlich der Veröffentlichung einer Studie zum Gazastreifen unter der israelischen Blockade.

Darin sind Zeugenberichte von Palästinensern versammelt, die ihr Leben nach der israelischen Offensive vom vergangenen Winter wieder aufzubauen versuchen, bei der 1400 Menschen getötet und tausende weitere verletzt wurden.

Israel mache geltend, dass die Absperrung des Gazastreifens eine Antwort auf die Raketenangriffe von palästinensischen Extremisten auf den Süden seines Territoriums sei, erklärte der ai-Experte für den Nahen Osten, Malcolm Smart. "Fakt ist, dass diese Blockade die gesamte Bevölkerung im Gazastreifen bestraft, anstatt die Extremisten direkt ins Visier zu nehmen", betonte Smart.

Die Isolierung des Gebietes schränke die Lieferung von Lebensmitteln, Medikamenten, Schul- und Baumaterial ein. "Die Blockade erstickt die Bevölkerung, die zu mehr als der Hälfte aus Kindern besteht, in praktisch allen Aspekten des täglichen Lebens", hieß es weiter. Die Isolierung und das Leiden der Palästinenser dürften nicht andauern.

AFP
AFP