Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde, Mohamed El Baradei, ist in Teheran eingetroffen. Er will dort Gespräche über das Nuklearprogramm der Islamischen Republik führen.
Nach Angaben iranischer Regierungskreise wird er Präsident Mahmud Ahmadinedschad treffen. Dabei werde El Baradei sich dafür einsetzen, die Klärung der offenen Fragen zum Atomprogramm zu beschleunigen, hatte die IAEA vor der Abreise ihres Chefs mitgeteilt. Neben Ahmadinedschad werde El Baradei auch Außenminister Manuchehr Mottaki treffen, sagte ein iranischer Regierungsvertreter.
Irans Bemühungen ins Stocken geraten
Die IAEA hat mit dem Iran einen Plan zur Klärung der offenen Fragen vereinbart. Die Umsetzung ist allerdings ins Stocken geraten. Westlichen Diplomaten zufolge hat das Engagement des Irans nachgelassen, seit US-Geheimdienste Anfang Dezember festgestellt haben, das iranische Atomwaffenprogramm sei 2003 unterbrochen worden.
Der UN-Sicherheitsrat hat Sanktionen gegen den Iran verhängt, um eine Unterbrechung der iranischen Urananreicherung zu erreichen. Die Technik gilt als Schlüssel zum Bau von Atomwaffen. Der Iran hat Vorwürfe zurückgewiesen, daran zu arbeiten.