Die EU hat auf Druck Israels eine umstrittene Erklärung zum Status Jerusalems geändert.
Die EU-Außenminister forderten in der am Dienstag verabschiedeten Erklärung zwar, Israel und die Palästinenser müssten sich auf eine Zwei-Staaten-Lösung mit einem "unabhängigen, demokratischen, zusammenhängenden und lebensfähigen Staat Palästina" einigen. Ein ursprünglich geplanter Zusatz, in dem es hieß, der künftige palästinensische Staat müsse "das Westjordanland, Ost-Jerusalem und Gaza" umfassen, wurde aber gestrichen.
Die israelische Regierung hatte in diesem Passus eine Anerkennung Ost-Jerusalems als Hauptstadt eines künftigen Palästinenser-Staats gesehen und gemahnt, der Status Ost-Jerusalems müsse in den Friedensverhandlungen geklärt werden.