• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Politik
  • Ausland
  • Bilder vom G7-Gipfel in Biarritz: Küsschen für die Kanzlerin

Treffen in Biarritz Küsschen für die Kanzlerin und Protestaktionen – die besten Bilder vom G7-Gipfel

  • 26. August 2019
  • 17:47 Uhr
Boris Johnson, Premierminister von Großbritannien, rauft sich die Haare
Boris Johnson, Premierminister von Großbritannien, rauft sich die Haare
Offenbar zum Haare raufen: Boris Johnson (M), Premierminister von Großbritannien, nimmt am Montag zusammen mit Giuseppe Conte, scheidender Ministerpräsident von Italien, an einer Arbeitssitzung zu Klimapolitik und Biodiversität teil
© Stefan Rousseau/PA Wire / DPA
Zurück Weiter
Die Chefs der sieben führenden westlichen Industriestaaten sind im französischen Badeort Biarritz am Atlantik zu ihrem dreitägigen G7-Gipfel zusammengekommen. Das heiter bis schwierige Treffen in Bildern. 

Trotz großer Differenzen haben die G7-Staaten am Montag auf ihrem Gipfel im französischen Biarritz seltene Eintracht demonstriert. Bei einem Treffen mit Kanzlerin Angela Merkel begrüßte US-Präsident Donald Trump große Fortschritte - "selbst beim Iran". Er zog eine positive Bilanz des dreitägigen Spitzentreffens: "Wir haben einen sehr erfolgreichen G7." Selbst in Handelsfragen schlug Trump versöhnliche Töne an. Er verkündete, dass die USA und China in ihrem Handelskrieg "sehr bald" neue Verhandlungen aufnehmen wollten. 

Nachdem frühere Begegnungen zwischen Merkel und Trump eher unterkühlt verlaufen waren, überhäufte der US-Präsident die Kanzlerin mit Lob. "Sie ist eine brillante Frau." Trump will auch "sehr bald" nach Deutschland kommen. Seit seinem Amtsantritt im Januar 2017 war Trump - trotz mehrfacher Einladungen - noch nicht zu einem bilateralen Besuch in Deutschland, hatte aber andere EU-Staaten zum Teil schon zweimal besucht. "Ich habe Deutsches in meinem Blut", sagte der US-Präsident, dessen Vorfahren aus Kallstadt in Rheinland-Pfalz kommen. 

Die ungewöhnlich freundliche Begegnung zwischen Merkel und Trump demonstrierte einmal mehr eine gewisse Entspannung im Verhältnis zwischen den G7-Partnern und Trump, der in Biarritz versöhnliche Töne anschlug, während er sonst bevorzugt mit Twitternachrichten kräftig austeilt. Auch nach dem Wirbel um den heiklen Überraschungsbesuch des iranischen Außenministers Mohammed Dschawad Sarif am Sonntag am Rande des Treffens der Staats- und Regierungschefs zeigte sich Trump entspannt.  

Abendessen zum Auftakt

Zum Auftakt des G7-Gipfels in Biarritz hatte der französische Staatschef Macron am Samstag seine Gäste zu einem Abendessen in dem schicken Seebad am Atlantik empfangen, darunter auch Kanzlerin Merkel und die Regierungschefs aus Italien, Kanada und Japan sowie EU-Ratspräsident Donald Tusk. Am Sonntag standen Handelsstreitigkeiten und die verheerenden Waldbrände im Amazonasgebiet auf der Tagesordnung. Es ist der wichtigste der insgesamt drei Gipfeltage gewesen.  

Trump zeigte sich zufrieden mit dem Auftakt. "Wir haben sehr gute Treffen, die Anführer kommen sehr gut miteinander aus", schrieb er auf Twitter. Ein zweistündiges Mittagessen mit Macron nannte er "das beste Treffen, das wir bislang hatten". Frankreich und Macron hätten bislang einen großartigen Job bei dem "sehr wichtigen" Gipfel gemacht. 

24. August 2019,13:30
Donald Trump und seine Frau Melania landen in Biarritz 

G7-Gipfel in Frankreich Trump droht Franzosen mit Wein-Zöllen: "Wie sie es noch nie gesehen haben"

Noch vor seinem Abflug hatte Trump Macron mit Strafzöllen auf französische Weine gedroht, falls dieser bei der geplanten Digitalsteuer bleibe, die besonders US-Internetunternehmen wie Google oder Amazon treffen würde. Das letzte G7-Treffen in Kanada hatte Trump sogar nachträglich platzen lassen. Aus Verärgerung über den kanadischen Ministerpräsidenten Justin Trudeau kündigte er aus dem Flugzeug per Twitter das Abschlussdokument wieder auf. In diesem Jahr ist unklar, ob es überhaupt eine umfassende Gipfelerklärung geben wird.

Verwirrung gab es über die G7-Beratungen zum Streitthema Iran. Französische Diplomaten erklärten, dass Macron damit beauftragt worden sei, eine gemeinsame Botschaft an Teheran zu richten. Trump dementierte das. "Ich habe das nicht diskutiert", sagte er. Der US-Präsident sagte aber auch, dass er nichts gegen einen solchen Schritt hätte.

In der Iran-Politik sind die USA und die Europäer tief zerstritten. Die USA wollen den Iran mit maximalem politischen und wirtschaftlichen Druck zu einem Kurswechsel in der als aggressiv erachteten Außenpolitik zwingen. Die anderen G7-Staaten setzen dagegen weiter auf das Atomabkommen mit dem Iran, aus dem die USA ausgestiegen sind. Es soll wirtschaftliche Anreize für den Iran bieten, um den Bau einer Atombombe zu verhindern. 

Seinen Handelskrieg mit China hatte Trump unmittelbar vor dem Gipfel noch einmal verschärft, die anderen G7-Partner drängen den US-Präsidenten dagegen, grundsätzlich von Strafzöllen abzusehen. Trump sagte in Biarritz zu den Differenzen mit den Europäern: "Ich denke, dass sie den Handelskrieg respektieren."

Biarritz zur Festung umgebaut

Bei den Protesten gegen den G7-Gipfel außerhalb von Biarritz kam es vereinzelt zu Ausschreitungen. Mindestens 68 Menschen seien festgenommen und 38 von ihnen in Polizeigewahrsam genommen worden, berichtete die französische Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf die örtliche Präfektur.

05. Februar 2020,23:04
US-Präsident Donald Trump

Amtsenthebungsverfahren Senat spricht Trump in Impeachment-Verfahren von allen Vorwürfen frei

In Bayonne, der Nachbarstadt von Biarritz, waren am Abend bei einer ungenehmigten Demonstration Steine geflogen, die Sicherheitskräfte setzten Wasserwerfer und Tränengas ein.  

Der Gipfel der G7 im rund 30 Kilometer entfernten Biarritz wird bis zum Montag dauern, der Ort liegt ebenfalls im spanischen Baskenland. Biarritz wurde zu einer Festung umgebaut, Kundgebungen sind dort nicht erlaubt. Das Toptreffen wird von über 13.000 Einsatzkräften geschützt. In Bayonne, der Nachbarstadt von Biarritz, wurden Proteste befürchtet.

G7-Gipfel sagt 20 Millionen Dollar für Waldbrände in Südamerika zu

Im Kampf gegen die verheerenden Brände des Amazonas-Regenwaldes in Südamerika haben die G7-Staaten eine Soforthilfe von 20 Millionen US-Dollar (rund 17,9 Millionen Euro) zugesagt. Das sagte der chilenische Präsident Sebastián Piñera in Biarritz an der Seite von Frankreichs Staatschef Macron. 

In einem zweiten Schritt solle im September bei der UN-Vollversammlung eine Amazonas-Initiative gestartet werden. Dabei solle es auch um Aufforstung gehen, sagte Macron. Er hatte das Thema Waldbrände kurzfristig auf die Tagesordnung des Treffens der großen Industrienationen (G7) gesetzt. 

In Brasilien wüten derzeit die schwersten Waldbrände seit Jahren. Die Zahl der Feuer stieg nach Angaben der brasilianischen Weltraumagentur INPE seit Anfang des Jahres um 83 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Weitere Bilder dieser Galerie

Boris Johnson, Premierminister von Großbritannien, rauft sich die Haare
Gute Stimmung zwischen US-Präsident Donald Trump und Indiens Premierminister Narendra Modi
Bundeskanzlerin Angela Merkel und US-Präsident Trump tuscheln
In der großen Politik ist die klassische Rollenverteilung immer noch allzu präsent: Während die Männer über Weltpolitik beraten, besuchen ihre Frauen die Villa Arnaga in Cambo-les-Bains. Einzige Ausnahme: Angela Merkel. Ihr Ehemann schloss sich den First Ladys allerdings nicht an. 
Außerdem besuchten die First Ladys die Saint-Etienne-Kirche und lauschten dort einem traditionellen Chorgesang. Von links nach recht zu sehen: Cecilia Morel (Chile), Brigitte Macron (Frankreich), Melania Trump (USA), Malgorzata Tusk (Frau des Präsidenten des Europäischen Rates), Jenny Morrison (Australien), Akie Abe (Japan). 
Unterdessen traf sich Angela Merkel mit Justin Trudeau. Der kanadische Premierminister gab offenbar den Charmebolzen 
Donald Trump begrüßt Angela Merkel
Frankreichs First Lady Brigitte Macron küsst US-Präsident Donald Trump auf die Wange
Damenprogramm am Sonntag: In Espelette bei Biarritz präsentiert der Bürgermeister der Stadt, Jean-Marie Iputcha (3. v. l.), baskische Kultur in einem Weinladen.
Kontrastprogramm zum Gipfel: Demonstranten demontieren derweil Barrieren in Bayonne
Damit es alle wissen: Biarritz liegt im Baskenland. Die Basken pflegen ihre eigene Kultur und Sprache und fühlen sich weniger zu Frankreich oder Spanien zugehörig.
Angela Merkel traf am Samstag in Biarritz ein und posierte mit dem französischen Gastgeber-Ehepaar Macron.
G7 Gruppe Europäer
G7 Donald Trump Emmanuel Macron
Treffen der High Heels am Leuchtturm von Biarritz: links die Beine von Brigitte Macron, die der Frau des französischen Präsidenten, und rechts von Melania Trump.
Sechs Teilnehmer des G7-Gipfels in Form von Figuren der Demonstranten (v.l.n.r.): der Präsident der USA, Donald Trump, der Regierungschef von Kanada, Justin Trudeau, der Premierminister von Großbritannien, Boris Johnson, der Premierminister von Japan, Shinzo Abe, der Ministerpräsident von Italien, Guiseppe Conte, und der Präsident von Frankreich, Emmanuel Macron – eine Maske von Angela Merkel fehlt.
Er traf bereits am Freitag in Biarritz ein: der kanadische Ministerpräsident Justin Trudeau
Der G7-Gipfel beginnt offiziell am Samstag um 19.30 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen und dauert bis zum 26. August
Schon im Vorfeld gab es in dem Badeort zahlreiche Protestaktionen, wie diese Oxfam-Aktivisten, die die Masken mit den Gesichtern von Trudeau, Trump, Johnson und Macron tragen.
In den drei Tagen kommen die Mächtigen im Bellevue Hotel zusammen, das großräumig abgeriegelt und von Hunderten von Polizisten bewacht wird.
Zu den früh angereisten Politikern gehört auch Shinzo Abe. Der Premierminister von Japan blickt bei der Ankunft am Flughafen auf sein Handy, neben ihm steht seine Frau Akie Abe. 
US-Präsident Donald Trump und seine Frau Melania waren an Bord einer Boeing 757 nach Biarritz gereist
Zum Mittagessen am Samstag trafen sich der französische Präsident Emmanuel Macron und US-Präsident Donald Trump im Hotel du Palais
Krise der sozialen Ungleichheit: Werden die G7-Mächtigen die brennenden Probleme der Menschheit bekämpfen?
Sandgemälde von Sam Dougados mit sieben Köpfen: Die Zeit ist reif für mehr Geschlechtergleichheit
DPA
tib / ivi / fs
  • Biarritz
  • Atlantik
  • Industriestaaten
  • USA
  • Frankreich
  • Donald Trump
06. September 2025,12:31
Carlo Acutis' Hände mit Rosenkranz

15-Jähriger heiliggesprochen Der Influencer Gottes

06. September 2025,10:45
Mitglieder der Spezialeinheit "Engel" der Ukraine, die Zivilisten und Soldaten aus von Russland besetzten Gebieten evakuiert

Rettungsmission Verwundete Ukrainer versteckten sich drei Jahre lang auf feindlichem Gebiet

06. September 2025,09:05
Nigel Farage mit breitem Lachen auf einer Veranstaltung

Britischer Rechtspopulist Er ist wieder da

Mehr zum Thema

06. Februar 2025,18:53
Biarritz vom Atlantik aus gesehen

Biarritz Französische Stadt muss Viertel umbenennen – Name war rassistisch

15. März 2022,12:33
2 Min.
Aktivisten besetzen Oligarchenvillen

London und Biarritz "Dieses Eigentum wurde befreit": Aktivisten besetzen Villen russischer Oligarchen

13. November 2021,09:08
Entlang der "Cote Basque", Frankreich, Pyrenees Atlantiques, Biarritz, Strand, die Villa Belza, Felsen, Atlantik, atlantischer Ozean, Meer, Miarritze, baskische Kueste, Kuestenregion, Atlantikkueste, Aquitanien, baskisch, Baskenland, Europa, R...

Frankreich Sie nennen sie die neue Côte d’Azur: Vom Zauber der französischen Atlantikküste

03. November 2021,14:17
Nach Kritik an den Zuständen in Russlands Gefängnissen haben zwei russische Menschenrechtler in Frankreich politisches Asyl erhalten.

Russland Folter in russischen Gefängnissen: Neue Videos lösen Entsetzen aus

23. Dezember 2019,10:08
1 Min.
Merkel kommentiert Trump mit witzigen Gesten

G7-Gipfel Trump: "Ich habe deutsches Blut" – Merkels stille Reaktion ist unbezahlbar

28. August 2019,14:55
US-Präsident Donald Trump in Biarritz

G7-Konferenz Trumps bizarrste Aussagen nach dem Gipfeltreffen in Biarritz

27. August 2019,13:55
Daumen hoch: Emmanuel Macron (r.) und Donald Trump in Biarritz

Treffen in Biarritz Wie Macron auf dem G7-Gipfel Trump an die Leine legte

27. August 2019,06:41
Amazonas-Feuer

G7 bieten Unterstützung an Bolsonaro lehnt Hilfsgelder für Amazonas ab – mit haarsträubend klingender Begründung

27. August 2019,06:20
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und US-Präsident Donald Trump

G7-Gipfel im französischen Biarritz "Die Welt muss mit Trump auskommen"

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 14:48 Uhr

Israel sprengt Muschtaha Tower in Gaza

06. September 2025 | 14:37 Uhr

Lars Klingbeil in Sachsen-Anhalt – auf in den Existenzkampf

06. September 2025 | 13:22 Uhr

Sozialversicherungen: Höhere Sozialabgaben für Gutverdiener ab 2026 geplant

06. September 2025 | 12:42 Uhr

Proteste: Polizei stoppt Palmer-AfD-Debatte

06. September 2025 | 12:31 Uhr

Carlo Acutis: Gott hat jetzt seinen ersten Influencer

06. September 2025 | 11:19 Uhr

Krieg in Nahost: Israels Armee weist Gebiet in Gaza als "humanitäre Zone" aus

06. September 2025 | 10:45 Uhr

Ukrainische Soldaten verstecken sich jahrelang auf feindlichem Gebiet

06. September 2025 | 10:23 Uhr

Bundesbeauftragten-Streichung der Bundesregierung spart nur wenig Geld

06. September 2025 | 09:24 Uhr

Ukraine-Krieg: Selenskyj über Treffen mit Putin: Er kann nach Kiew kommen

06. September 2025 | 09:05 Uhr

Nigel Farage: Das Comeback eines politischen Brandstifters

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Energiewende
  • Olaf Scholz
  • Umfrage
  • Verteidigung
  • USA
  • FDP
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • CDU
  • Bündnis 90/Grüne
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden