#BregretWenn die Verantwortung für die eigene Stimme erst hinterher klar wird
Nachdem die Auszählung der Volksabstimmung über Verbleib oder Austritt abgeschlossen, dämmerte vielen Briten erst, was gerade passiert war. Nun bereuen sie den Brexit.
Hinterher ist man immer schlauer. Zumindest scheint es den Briten derzeit so zu gehen: Erst nach dem endgültigen Ergebnis des Referendums fangen sie an, sich mit den Konsequenzen eines Austritts aus der EU zu beschäftigen. Welche Folgen wird die Entscheidung für Großbritannien haben? Was bedeutet das für die Wirtschaft? Was für jeden einzelnen? Was wird und das kosten?
Dass man sich diese Fragen eigentlich stellen sollte, bevor man seine Stimme abgibt, ist den Wählern inzwischen wohl klar. Sie seien auf die Manipulation der Brexit-Befürworter hereingefallen, hätten den falschen Politikern vertraut und nun Angst, lauten die Reaktionen unter dem Hashtag Bregret bei Twitter. Für das Wahlverhalten der Briten haben die wenigsten Deutschen Verständnis. Bei Twitter wird sich über die späte Reue lustig gemacht.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Ach so? Echt jetzt? Das wusste ich gar nicht! Darf ich nochmal? Mein neues Lieblingswort: <a href="https://twitter.com/hashtag/Bregret?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Bregret</a>.</p>— Markus Preiß (@markuspreiss) <a href="https://twitter.com/markuspreiss/status/746742928534540288?ref_src=twsrc%5Etfw">June 25, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Schätzung: 48,1 Prozent wollen ein neues Referendum. <a href="https://twitter.com/hashtag/Bregret?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Bregret</a></p>— Christian Helms (@ChristianHelms) <a href="https://twitter.com/ChristianHelms/status/746996411468812288?ref_src=twsrc%5Etfw">June 26, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Let the morning after hangover commence. <a href="https://twitter.com/hashtag/Bregret?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Bregret</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/WhatHaveWeDone?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#WhatHaveWeDone</a> <a href="https://t.co/kkJWmKvPHG">pic.twitter.com/kkJWmKvPHG</a></p>— Chris Rivera (@ChrisRivera27) <a href="https://twitter.com/ChrisRivera27/status/746438871693430784?ref_src=twsrc%5Etfw">June 24, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.