Italien sucht nach Wegen aus der Krise: Das von Sparpogrammen geplagten Land wendet sich für mögliche Finanzhilfen nach Fernost. Dort ist mit Peking ein interessierter Partner in Investitions-Lauerstellung. In der vergangenen Woche kam daher der italienische Wirtschaftsminister Giulio Tremonti mit führenden Investment-Vertretern Chinas zusammen, berichtet die Wirtschaftszeitung Financial Times.
Zum Inhalt der Gespräche machte das Finanzministerium in Rom am Dienstag jedoch keine Angaben. Kreisen zufolge gehörten zur chinesischen Delegation der Chef der China Investment Corp., einem chinesischen Staatsfond, sowie für Investitionen und Rentenmärkte zuständige Regierungsvertreter. Laut "Financial Times" habe Italien China um den Ankauf von Staatsanleihen im großen Stil gebeten.
Das chinesische Außenministerium erklärte am Dienstag, die Regierung in Peking vertraue Europa bei der Bewältigung der Schuldenkrise. Die Volksrepublik hoffe, dass Europa die chinesischen Investitionen in der Region bewahren kann.