David Beckham will gegen Brexit stimmen - Posting überzeugt nicht jeden
Ex-Fußball-StarDavid Beckhams emotionaler Post gegen den Brexit
David Beckham hat sich entschieden gegen einen Brexit ausgesprochen. Zwei Tage vor dem Referendum über den Verbleib Großbritanniens in der EU appellierte der Ex-Fußballstar an die Bevölkerung, die "Probleme der Welt gemeinsam und nicht allein" anzugehen.
Der englische Ex-Fußballstar David Beckham hat sich für einen Verbleib Großbritanniens in der EU ausgesprochen. "Für unsere Kinder und deren Kinder sollten wir die Probleme der Welt gemeinsam und nicht allein angehen", erklärte der ehemalige Star von Manchester United am Dienstag auf Facebook. "Wir leben in einer dynamischen und verbundenen Welt, in der wir zusammen stark sind. Aus diesem Grund stimme ich für den Verbleib."
Der 41-Jährige verwies auf die europäischen Einflüsse auf seine Karriere als Fußballer, in der er auch vier Jahre beim spanischen Verein Real Madrid verbrachte. Er sei bei Manchester United mit einer Kerngruppe von jungen britischen Spielern groß geworden. "Dieses Team hätte Trophäen gewinnen können, aber wir waren ein besseres und erfolgreicheres Team, weil wir einen dänischen Torwart, Peter Schmeichel, die Führung des Iren Roy Keane und die Fähigkeiten eines Franzosen mit Eric Cantona hatten", erklärte Beckham.
David Beckham: Beide Meinungen respektieren
Der ehemalige Mittelfeldspieler erinnerte auch an seine Jahre in Mailand und Paris: "Diese großartigen europäischen Städte und ihre begeisterten Fans haben mich und meine Familie willkommen geheißen und uns die Gelegenheit gegeben, ihre einzigartigen und inspirierenden Kulturen und Menschen kennenzulernen."
Mit Blick auf die in der Brexit-Frage gespaltene Gesellschaft erklärte Beckham, jede Seite habe das Recht auf eine eigene Meinung und müsse respektiert werden. "Wie auch immer das Referendum am Donnerstag ausgeht, wir werden immer großartig sein", fügte er hinzu.
<div id="fb-root"></div>
<script async="1" defer="1" crossorigin="anonymous" src="https://connect.facebook.net/de_DE/sdk.js#xfbml=1&version=v23.0"></script><div class="fb-post" data-href="https://www.facebook.com/Beckham/posts/10153494743056571:0" data-width="540"><blockquote cite="https://www.facebook.com/Beckham/photos/a.146755971570/10153494743056571/?type=3" class="fb-xfbml-parse-ignore"><p>I'm passionate about my country and whatever the result of Thursday's referendum, we will always be Great. Each side...</p>Posted by <a href="https://facebook.com/Beckham">David Beckham</a> on <a href="https://www.facebook.com/Beckham/photos/a.146755971570/10153494743056571/?type=3">Tuesday, June 21, 2016</a></blockquote></div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Facebook integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
"Becks hat gesprochen. Das reicht mir"
Im Netz löste Beckhams Posting zahlreiche Reaktionen aus. Nicht nur wurden seinen Worte binnen der ersten sechs Stunden nach Veröffentlichung mehr als 6000 Mal geteilt. Auch dankte ihm der britische Premierminister David Cameron persönlich via Twitter für sein Engagement. "Ich freue mich zu sehen, dass David Beckham #StrongerIN unterstützt und für den Verbleib stimmt", schrieb der Politiker.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">I'm delighted to see David Beckham is supporting <a href="https://twitter.com/hashtag/StrongerIN?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#StrongerIN</a> and will vote Remain: <a href="https://t.co/oRuRB4PZgq">https://t.co/oRuRB4PZgq</a></p>— David Cameron (@David_Cameron) <a href="https://twitter.com/David_Cameron/status/745154969720889347?ref_src=twsrc%5Etfw">June 21, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Auch einige Journalisten reagierten auf Beckhams Post - meist ironisch angehaucht und die politische Expertise des Ex-Fußballers in Frage stellend. So schrieb beispielsweise der "BuzzFeed"-Korrespondent Jamie Ross: "Ich war mir unsicher, wie ich im Referendum stimmen sollte, aber dann hat David Beckham aufgezeigt, dass Eric Cantona Franzose ist. Das ändert alles für mich."
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">I wasn't sure how to vote in <a href="https://twitter.com/hashtag/euref?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#euref</a> but then David Beckham pointed out that Eric Cantona is French. Swung it for me.</p>— Jamie Ross (@JamieRoss7) <a href="https://twitter.com/JamieRoss7/status/745163831534485505?ref_src=twsrc%5Etfw">June 21, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Lauren Davidson, Journalistin beim "Telegraph", twitterte, sie werde einfach für Beckham stimmen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Für User @NormanHowick ist Beckhams Wort offenbar Gesetz. "Becks (Spitzname Beckhams, Anm. d. Red.) hat gesprochen. Das reicht mir." Inwiefern auch bei ihm Ironie mitschwang, lässt sich wohl nicht eindeutig klären.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Becks has spoken. That's good enough for me <a href="https://twitter.com/hashtag/Brexit?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Brexit</a></p>— Norman Howick (@NormanHowick) <a href="https://twitter.com/NormanHowick/status/745170385654550528?ref_src=twsrc%5Etfw">June 21, 2016</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Die Briten stimmen am Donnerstag darüber ab, ob ihr Land in der EU bleibt. Der Ausgang ist völlig offen.