Großbritanniens Außenminister David Cameron hat einen gefälschten Videoanruf von jemandem bekommen, der sich als ukrainischer Ex-Präsident Petro Poroschenko ausgegeben hat. Es seien "eine Reihe von Textnachrichten" ausgetauscht worden, meldete die britische Nachrichtenagentur PA unter Berufung auf das Außenministerium. Auch ein kurzer Videoanruf habe stattgefunden.
Während das Videotelefonat klar so ausgesehen habe, als sei es mit Herrn Poroschenko, sei der Minister dann misstrauisch geworden, zitierte PA am Freitagabend aus einem Statement des Ministeriums. Es seien Kontaktdaten verlangt worden und angesichts seiner Bedenken habe der Außenminister nicht mehr geantwortet.
David Cameron hält Offenlegung für wichtig
Die Abteilung habe den Fall nun untersucht und bestätigt, dass die Nachrichten und der Videoanruf falsch gewesen seien. Sie würden den Fall öffentlich machen, falls der Videoanruf manipuliert und ausgenutzt werde. Zudem wollten sie auf das Risiko hinweisen. Der Minister bedauere seinen Fehler und glaube, dass es wichtig sei, darauf aufmerksam zu machen, und mehr gegen Falschinformationen zu unternehmen.
Schon öfter ist über Fakeanrufe berichtet worden. Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni zum Beispiel war im zurückliegenden Winter auf einen Fakeanruf aus Russland hereingefallen, hinter dem das russische Duo Wowan und Lexus steckte, das auch schon Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach dem Ende ihrer Amtszeit getäuscht hatte.