Hätten so manche der Britinnen und Briten nur gewusst, worauf sie sich einließen, als sie David Cameron 2010 zum Premierminister wählten. Dieser trat 2016 die Tür zum EU-Austritt auf, als er das Referendum ausrief. Er war damals sicher, das Ergebnis würde zu Gunsten der Europäischen Union ausgehen. Das Wahlvolk belehrte ihn eines Besseren.
Die Amtszeiten seiner Nachfolger – von Theresa May bis Rishi Sunak – sollten von den Folgen des Brexit geprägt sein. Ebenso wird sich dieser auf eine mögliche zweite Amtszeit von Sunak auswirken, oder auf einen potenziellen Labour-Premier Keir Starmer.
Die Tories haben Großbritannien den Brexit gebracht
Kurz vor der Parlamentswahl am 4. Juli sind die Umfragewerte der konservativen Partei im Keller – und die nicht ganz so "Fabelhaften Fünf" wurden zu Chaos-Managern eines Brexit-gebeutelten Landes. Sehen Sie in dieser Galerie, wie es soweit kommen konnte.
Weitere Quellen: Bundeszentrale für politische Bildung, ZDF, mit Informationen der Nachrichtenagentur DPA