Der spektakuläre Häftlingsaustausch in Nahost hat am Dienstag begonnen. Alle 477 palästinensischen Häftlinge seien bereits an den Übergabeorten, berichtete der israelische Rundfunk. Die radikale Palästinenserorganisation Hamas hat den vor fünf Jahren entführten israelischen Soldaten Gilad Schalit nach eigenen Angaben bereits freigelassen. Der inzwischen 25-Jährige sei am Dienstag im Rahmen eines mit Israel vereinbarten Gefangenenaustauschs an Ägypten übergeben worden, teilte ein Hamas-Vertreter mit.
Die Eltern des vor mehr als fünf Jahren in den Gazastreifen entführten israelischen Soldaten Gilad Schalit brachen am Morgen aus ihrem Heimatort Mizpe Hila auf. Sie wollten ihren Sohn nach dessen Rückkehr nach Israel auf dem Militärflughafen Tel Nof südlich von Rechovot in die Arme schließen.
Übergabe der Palästinenser am Morgen geplant
Das israelische Fernsehen meldete, der Austausch am Grenzübergang Kerem Schalom zwischen Israel, Ägypten und dem Gazastreifen sei etwa um 9.00 Uhr geplant. Die Übergabe solle mit Hilfe von Vertretern des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) sowie der ägyptischen Behörden erfolgen. Etwa 133 Gefangene warteten in der Nähe des Übergangs Beitunia zum Westjordanland.
Israel und die radikalislamische Hamas hatten mit deutscher und zuletzt ägyptischer Vermittlung den Tausch von 1027 palästinensischen Gefangenen gegen Schalit vereinbart. Das Oberste Gericht wies am Montagabend Klagen Hinterbliebener von Terroropfern gegen den Tauschhandel zurück. Es handele sich um eine rein politische Entscheidung, begründete das Gericht.